Montag, 29. November 2021
Braucht Gott überhaupt ein Haus?
In der 14. Folge unseres Podcasts "331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema" teilen Maike, Kübra und Rebecca erst einmal Kindheitserinnerungen. Die Podcasterinnen erzählen von pubertären Lachflashs in der Kirche, körperverletzenden Bonbons in der Synagoge oder Vorhangfangen in der Moschee.
Aber braucht Gott überhaupt ein Haus? Und was ist das Besondere an den Häusern, in denen sich Menschen zum gemeinsamen Gebet versammeln? Und müssen Orte, in denen Menschen gemeinsam beten, geweiht oder gesegnet sein? Welche Unterschiede oder Gemeinsamkeiten in Moschee, Kirche und Synagoge zu finden sind, erfahrt ihr in dieser Folge: