Konferenz für interreligiösen Dialog in Katar
Pfarrer Gregor Hohberg hat das House of One auf der 14. Konferenz für interreligiösen Dialog in Doha, Katar, vertreten. Das Thema der diesjährigen Konferenz lautete "Religion und Hasspredigten - die Heiligen Schriften und wie sie praktiziert werden".
Im Laufe der zweitägigen Konferenz am 25. und 26. Mai 2022 kam das Leitthema auf verschiedenene Panels zur Sprache. So ging es neben den Ursachen und Risiken auch um die Verbreitung von Hassrede über die Sozialen Medien, aber auch die Konzepte, welche diesen Predigten zugrunde liegen. Zentrale Frage der Beiträge der Sprecherinnen und Sprecher aus aller Welt war, wie diesem Phänomen entgegenwirkt werden kann.
Pfarrer Hohberg thematisierte in seinem Beitrag neben Hasspredigten, sowohl auf theologischer als auch psychologischer Ebene, auch den Hass selbst im Sinne der Emotion, welche jeder Aktion vorangeht. Sein Hauptaugenmerk lag darauf, wie Religion positiven Einfluss ausüben und dem entgegenwirken kann. Als möglichen Weg stellte Pfarrer Hohberg die Erfahrungen aus der interreligiösen Verständigungsarbeit des House of One vor.
Auszeichnung für Bischof Malkhaz
Bischof Malkhaz Songulashvili, Gründer unseres Partnerprojektes "Peace Cathedral" in Tblisi, Georgien und Projektbotschafter des House of One, ist im Rahmen der Konferenz für seine Arbeit im interreligiösen Dialog mit dem Doha International Award for Interfaith Dialogue ausgezeichnet worden.