Freitag, 27. Oktober 2017

So war’s: Abschlussfest „Young House of One“

Aus ganz Deutschland kamen Schulkinder zum Abschluss des Projekts Young House of One am 20. Oktober in der Berliner Marienkirche zusammen und erfüllten sie mit Stimmen und Klängen – eine besonders lebendige und eindrückliche Veranstaltung in diesem Gotteshaus. Von den etwa 500 Kindern und Jugendlichen, die in den vergangenen Monaten am Projekt beteiligt gewesen waren, reiste ein großer Teil eigens zum Abschlussfest in Berlin an. 

Neben der Aufführung von Video-Trailern auf der Bühne und einem Kinderkonzert mit dem Kinder-Chor und -Orchester sangen alle Kinder (und Erwachsenen) gemeinsam und mit ansteckender Begeisterung das während der Sommer-Workshops mit Sängerin Bernadette La Hengst erarbeite Lied „Respekt für mich“.

Der Berliner Kultursenator Klaus Lederer sowie Pfarrer Eric Haußmann begrüßten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Sie machten die wichtige Verankerung des Projekts im kirchlichen Kontext wie auch in der Politik deutlich. Durch das Programm führten anschließend Moderatorin Shelly Kupferberg und Schauspieler Folke Witten, der auch an den Workshops auf dem Petriplatz beteiligt gewesen war.

Den „Young House of One“-Präsentationen und Workshops lagen Fragen zugrunde wie: Was ist Kindern und Jugendlichen heute wichtig? Wofür lohnt es sich, sich einzusetzen? Woran kann man glauben? Und wie kann man – trotz aller Unterschiede – gemeinsam die Zukunft gestalten? 
 
Mit diesen Fragen und den entsprechenden Antworten haben sich die Kinder in unterschiedlicher Weise und mit unterschiedlichen Mitteln und Medien auseinandergesetzt – in Form von Bildern, Skulpturen, Theater und Songs. 

 „Abgeordnete“ aus den einzelnen Teams berichteten in Einspielern und in kurzen Interviews mit den Moderatoren auf den beiden roten Sofas im Altarraum von ihren Erlebnissen und Erfahrungen bei den Workshops. Das Erarbeitete wurde sowohl in der Kirche als auch auf deren Vorplatz präsentiert. Dort konnten sich alle Teilnehmer außerdem an einem modernen Thesenanschlag mit zeitgemäßen Botschaften beteiligen – dem Sinne nach: Was würde Martin Luther heute an Kirchentüren schlagen?

Video: Kinder singen ihren Song "Respekt für mich" in der St. Marienkirche