Bern
Schweiz

Haus der Religionen

In einer zusammenwachsenden Welt ist die Bejahung der Vielfalt von Menschen aus unterschiedlicher kultureller, ethnischer wie religiöser Herkunft eine selbstverständliche Gegebenheit jeder modernen Stadt. Dieser Wirklichkeit stehen aber oft Fremdenfeindlichkeit, Rassismus, religiöse Intoleranz und andere Mechanismen der Ausgrenzung gegenüber, die begleitet sind von Ängsten vor Überfremdung, mangelnder Kenntnis und fehlenden Begegnungsmöglichkeiten mit anderen religiösen und kulturellen Lebensformen.

Damit Vielfalt bejaht, Angst aufgearbeitet, Integration beschritten und Veränderung eingeleitet werden kann, ist auf vielen Ebenen Begegnung, Erfahrung und Wissen nötig. Im Weltmassstab laden die Vereinten Nationen für 2001 zu einem Dialog der Zivilisationen ein. Sie bitten darum, kulturelle, pädagogische und soziale Programme zu planen, um den Dialog zwischen den Zivilisationen zu fördern. Das möchten wir ernst nehmen. In ähnlicher Weise hat der Ökumenische Rat der Kirchen, beginnend mit dem Jahr 2001, eine Dekade zur Überwindung von Gewalt ausgerufen. Ihm ist es ein Anliegen, für das Zusammenleben unterschiedlicher kultureller und religiöser Gemeinschaften bis auf die Ebene der Gemeinden hin zu werben.

Der Stadt und Region Bern kommt als Bundeshauptstadt und als Bewahrerin eines UNESCO-Weltkulturerbes eine besondere Aufmerksamkeit zu. Sie würdigt ihre Bedeutung und dient ihren Bewohnerinnen und Bewohnern, indem sie die Bemühungen um ein Kompetenzzentrum multikultureller und interreligiöser Art nach besten Kräften unterstützt. Das Haus des Dialogs, der Kulturen und Religionen soll im Westen Berns entstehen, in einem Stadtteil mit grosser Dichte an Menschen unterschiedlicher kultureller Herkunft.

Haus der Religionen - Dialog der Kulturen

Weitere Partner

Berlin
Deutschland

streetwork@online

Streetwork@online ist ein Präventionsprojekt von AVP e.V. (Akzeptanz Vertrauen Perspektive e.V.) mit dem Ziel, einer religiös begründeten Radikalisierung von jungen Menschen im islamistischen Kontext zu begegnen. Das Projekt arbeitet mit einem erweiterten Ansatz der aufsuchenden Sozialarbeit, bei...
Brussels
Belgien

Convictions in Dialogue

Convictions in Dialogue is an association based in Etterbeek, one of 19 communes of the Brussels capital region. Etterbeek is located not far from the European institutions. The association was created in 2005 but took a new start in 2015, following the attacks against Charlie Hebdo in Paris...
Deutschland

3alog

Die Plattform 3alog ist ein Team aus Freunden, das seit Jahren Fragen im Bereich interreligiöser Dialog und generell zu Religionen teilt und nach passenden Antworten sucht. Um diese Antworten auch anderen online zugänglich zu machen, wurde 3ALOG als Plattform interreligiöser Dialog & Trialog...