Deutscher PR-Preis für Podcast des House of One
Interreligiöse Begegnung aufs Ohr: Die DPRG hat das Podcast-Team der Berliner Stiftung aus 250 Wettbewerbsbeiträgen ausgewählt
Vor zwei Jahren und 44 Folgen hat die Stiftung House of One den Podcast „331 – drei Frauen, drei Religionen, ein Thema“ ins Leben gerufen. Am Donnerstagabend (27. April 2023) in Hannover ist der Podcast nun mit dem Deutschen PR-Preis der Deutschen Public Relation Gesellschaft ausgezeichnet worden. 250 Wettbewerbsbeiträge waren insgesmat eingereicht, 60 nominiert und rund 20 ausgezeichnet worden.
Die Podcasterinnen des House of One-Audioformats sind Rebecca Rogowski, 26, jüdische Bildungsreferentin, Maike Schöfer, 33, evangelische Pfarrerin sowie Kübra Dalkilic, 27, islamische Theologin. Sie sprechen über ihren Glauben, ihre Erfahrungen, ihre Wurzeln. Sie tauschen sich aus, streiten miteinander und bleiben trotzdem im Gespräch. Mit dem Podcast wollen sie das Verständnis füreinander und das Wissen übereinander vertiefen. „Interreligiöser Dialog gehört in den Alltag“, sagt Maike Schöfer.
Vor allem Menschen zwischen 14 und 30 Jahren sollen angesprochen, Perspektivwechsel und positive Vorbilder für sie angeboten werden. „Wir können zusammen lachen, zusammen weinen“, sagt Kübra Dalkilic über die Zusammenarbeit mit den Frauen, die sich erst über das Projekt kennengelernt haben. „So zeigen wir ganz nebenbei, dass Freundschaften jenseits jeder Religionszugehörigkeit oder kultureller Unterschiede nicht nur möglich, sondern völlig normal sind.“
Der Podcast ist Teil der interreligiösen Begegnungsarbeit des House of One. Roland Stolte, zuständig für Konzepte und Inhalte in der Stiftung, sagt: "Sich auf jemanden einzulassen, sich füreinander Zeit zu nehmen und gemeinsam Erkundungsgänge zu machen, deren Ziel offen ist - solche Gespräche zwischen den Religionen sind House of One-Gespräche. Der Podcast ist ein wunderbares Format für eine solche interreligiöse Gesprächskultur".
Der Podcast wird im Rahmen des Programms „Demokratie leben!“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Unterstützt werden Projekte, die das Verständnis für Vielfalt und gegenseitigen Respekt innovativ fördern.
Für mehr Informationen oder für Interviewwünsche wenden Sie sich bitte an unsere Pressesprecherin Kerstin Krupp unter der Telefonnummer (030) 21 300 18-50 oder per Mail an press@house-of-one.org.