Freitag, 28. April 2023

Deutscher PR-Preis für Podcast des House of One

Interreligiöse Begegnung aufs Ohr: Die DPRG hat das Podcast-Team der Berliner Stiftung aus 250 Wettbewerbsbeiträgen ausgewählt

Vor zwei Jahren und 44 Folgen hat die Stiftung House of One den Podcast „331 – drei Frauen, drei Religionen, ein Thema“ ins Leben gerufen. Am Donnerstagabend (27. April 2023) in Hannover ist der Podcast nun mit dem Deutschen PR-Preis der Deutschen Public Relation Gesellschaft ausgezeichnet worden. 250 Wettbewerbsbeiträge waren insgesmat eingereicht, 60 nominiert und rund 20 ausgezeichnet worden.

Die Podcasterinnen des House of One-Audioformats sind Rebecca Rogowski, 26, jüdische Bildungsreferentin, Maike Schöfer, 33, evangelische Pfarrerin sowie Kübra Dalkilic, 27, islamische Theologin. Sie sprechen über ihren Glauben, ihre Erfahrungen, ihre Wurzeln. Sie tauschen sich aus, streiten miteinander und bleiben trotzdem im Gespräch. Mit dem Podcast wollen sie das Verständnis füreinander und das Wissen übereinander vertiefen. „Interreligiöser Dialog gehört in den Alltag“, sagt Maike Schöfer.

Vor allem Menschen zwischen 14 und 30 Jahren sollen angesprochen, Perspektivwechsel und positive Vorbilder für sie angeboten werden. „Wir können zusammen lachen, zusammen weinen“, sagt Kübra Dalkilic über die Zusammenarbeit mit den Frauen, die sich erst über das Projekt kennengelernt haben. „So zeigen wir ganz nebenbei, dass Freundschaften jenseits jeder Religionszugehörigkeit oder kultureller Unterschiede nicht nur möglich, sondern völlig normal sind.“

Der Podcast ist Teil der interreligiösen Begegnungsarbeit des House of One. Roland Stolte, zuständig für Konzepte und Inhalte in der Stiftung, sagt: "Sich auf jemanden einzulassen, sich füreinander Zeit zu nehmen und gemeinsam Erkundungsgänge zu machen, deren Ziel offen ist  - solche Gespräche zwischen den Religionen sind House of One-Gespräche. Der Podcast ist ein wunderbares Format für eine solche interreligiöse Gesprächskultur".

Der Podcast wird im Rahmen des Programms „Demokratie leben!“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Unterstützt werden Projekte, die das Verständnis für Vielfalt und gegenseitigen Respekt innovativ fördern.

Für mehr Informationen oder für Interviewwünsche wenden Sie sich bitte an unsere Pressesprecherin Kerstin Krupp unter der Telefonnummer (030) 21 300 18-50 oder per Mail an press@house-of-one.org.

Weitere Pressemitteilungen

27.04.2023

Kooperation mit Universität Paderborn und Bonn

House of One ist Teil einer vom Land Nordrhein-Westfalen geförderten Universitätskooperation / Konzepte Komparativer Theologie finden mit Berliner Stiftung praktische Umsetzung Das Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK) der Universität Paderborn und das International...
27.05.2021

Friedliches Miteinander der Religionen wichtiger denn je

Jüdische, christliche und muslimische Gläubige legen gemeinsam den Grundstein für das Mehrreligionenhaus House of One in Berlin Die vergangenen Wochen haben einmal mehr gezeigt, wie wichtig das friedliche Miteinander der Religionen ist. „Es ist nötiger denn je“, sagt Bischof Christian Stäblein von...
22.04.2021

NS-Vergangenheit der Petrikirche wird erforscht

Historiker Manfred Gailus untersucht im Auftrag der Stiftung House of One und der EKBO das Wirken des antisemitischen Geistlichen Walter Hoff Wo das von Juden, Christen und Muslimen gemeinsam geplante House of One auf dem Petriplatz in Berlin entsteht, hat zu NS-Zeiten ein glühender Antisemit,...
19.02.2021

Gedenken an die Opfer von Hanau

Juden, Christen und Muslime des House of One laden zum multireligiösen Friedensgebet via Livestream am 19. Februar um 10 Uhr ein Das House of One hat Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Religionen und Konfessionen am Jahrestag des rassistischen Anschlags in Hanau zum gemeinsamen Gedenken an...
12.01.2021

Christvesper über Youtube

Christlicher Gottesdienst am 24. Dezember auf der Website des House of One / In liturgischer Gastfreundschaft sind andere Religionen eingeladen Gemeinsam mit der St.Petri-St.Mariengemeinde, eine der drei Gründungsgemeinden des House of One, haben die Geistlichen des House of One eine Christvesper...
16.12.2020

Grundsteinlegung für das House of One im Mai 2021

Der symbolische Baustart wird am 27. Mai 2021 in Berlin gefeiert. Juden, Christen und Muslime legen am 27. Mai 2021 im Zentrum der deutschen Hauptstadt den Grundstein für das Mehrreligionengebäude House of One. „Das ist ein wichtiger Schritt hin zur baulichen Vollendung unseres interreligiösen...