Die Freiheit des Glaubens

Berlin, 21.05.2019
Pressemitteilung – - Erinnerung - -
Die Freiheit des Glaubens
70 Jahre Grundgesetz, Art.4 - Religionsfreiheit: Juden, Christen, Muslime und
Buddhisten laden zur gemeinsamen Friedensandacht und Gedenken an Terroropfer
In Art. 4 des Grundgesetzes steht: "Die Freiheit des Glaubens, des Gewissens und die
Freiheit des religiösen und weltanschaulichen Bekenntnisses sind unverletzlich. Die
ungestörte Religionsausübung wird gewährleistet." Diese Freiheit ist an vielen Orten der Welt nicht selbstverständlich. Fast wöchentlich gibt es Übergriffe auf Gläubige, von den wenigsten erfahren wir. Die Betroffenen aber leiden nicht weniger als die Zurückgebliebenen der Opfer und die Verletzten der Attentate von Pittsburgh, Christchurch, Sri Lanka oder zuletzt Burkina Faso.
Wir möchten Sie daher herzlich einladen, mit uns in einer Friedensandacht die freie Ausübung der Religionen anläßlich des 70. Jahrestages des Grundgesetzes zu würdigen. Sie ist nicht gegeben, denn auch hierzulande sind Vorurteile gegenüber Gläubigen, Antisemitismus oder Muslimfeindlichkeit verbreitet.
Wann? Dienstag, 21. Mai um 17 Uhr (ca. 30 – 40 Min.)
Wo? Parochialkirche, Klosterstraße 67, 10179 Berlin
Mitwirkende:
Rupert Thomas Holborow, Botschafter von Neuseeland
U. Ahamed Razee, stv. Botschafter von Sri Lanka
Rabbiner Andreas Nachama, Pfarrer Gregor Hohberg und
Imam Kadir Sanci (House of One)
Bernd Streich (Diözesanrat der Katholiken)
Imam Taha Sabri (Dar Assalam Moschee)
Pfarrer Andreas Goetze (Beauftragter für interreligiösen Dialog der EKBO)
Pfarrerin Cordula Machoni (St.Petri-St.Marien Gemeinde)
Haladhara Thaler (Hindu-Gemeinde Berlin u. Berliner Forum der Religionen)
Pfarrer Emmanuel Sfiatkos (Griechisch-Orthodoxe Metropolie)
Michael Bäumer (Buddhist, Soka Gakkai Gemeinde u. Berliner Forum der Religionen)
Musik:
Zeeshan Sagar Gill, Harmonium
Falls sie über das Friedensgebet berichten wollen, Fragen haben oder weitere
Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte an press@house-of-one.org, oder rufen Sie die Pressesprecherin Kerstin Krupp unter (0170) 24 75 955 an.
Weitere Veranstaltungen des House of One in dieser Woche:
Dienstag, 21. Mai um 10.30 Uhr
Multireligiöser Schülergottesdienst zum 14. Berliner Friedenslauf
Gemeinsam mit der Evangelischen Schulstiftung feiert das House of One nun schon zum wiederholten Mal einen multireligiösen Gottesdienst am Tag vor dem Berliner Friedenslauf (siehe angehängte Pressemitteilung)
Ort: St.Marienkirche am Alexanderplatz, Karl-Liebknecht-Str. 8, 10178 Berlin
Mittwoch, 22. Mai um 19 Uhr
„House of One lädt ein – Juna Grossmann, Stefanie Hoffmann und
Safiyye Aydin“
Die jüdische Bloggerin und Autorin, Juna Grossmann, ihre muslimischen und christlichen Kolleginnen, Safiye Arslan und Stefanie Hoffmann, diskutieren mit dem SocialMedia-Team des House of One über Chancen und Risiken der Kommunikation religiöser Inhalte im Netz.
Ort: Kleiner Säulensaal im EG der ZLB, Breite Straße 30-36, 10178 Berlin
Anmeldung bitte unter info@house-of-one.org
Freitag, 24. Mai um 17 Uhr
Von der Petrikirche zum Drei-Religionen-Haus
Archäologin Claudia Melisch führt noch einmal über die freigelegten Fundamente der Petrikirche und erzählt die Entwicklung des Petriplatzes vom Mittelalter bis heute.
Ort: Brüder-/Ecke Scharrenstraße am Petriplatz, 10178 Berlin
Anmeldung bitte unter info@house-of-one.org
Alle Veranstaltungen sind kostenlos – Spenden stets willkommen.