Montag, 29. Januar 2018

House-of-One-Pavillon auf dem Petriplatz errichtet

PDF icon Download PDF (797.79 KB)

Heute feiert die Stiftung House of One die Eröffnung eines temporären Pavillons auf dem Petriplatz in Berlin-Mitte, dem zukünftigen Standort des House of One – Bet und Lehrhaus Berlin. Er dient als Informations- und Veranstaltungsort für das Projekt.

 

Für den Pavillon hat das Berliner Architekturbüro Kuehn Malvezzi den zentralen Raum des zukünftigen House of One als Holzkonstruktion nahezu im Maßstab 1:1 konzipiert. Die äußere Fassung folgt dem Rhythmus der Pfeiler der Stadtloggia. Eine Version des Begegnungsraumes wird damit schon jetzt erfahrbar. Der Pavillon war 2017 bereits auf der „Weltausstellung Reformation“ in Lutherstadt Wittenberg zu sehen. Mit dem Aufbau in Berlin wird der Pavillon nun als beheizbarer Veranstaltungsraum nutzbar, zugleich bildet er in den kommenden Monaten auf dem Petriplatz das Zentrum eines Gartens, innerhalb dessen auch die künftigen drei Sakralräume des House of One in ihrer Grundstruktur sichtbar werden.

 

Die Mitglieder des Präsidiums der Stiftung House of One, Pfarrer Gregor Hohberg, Rabbiner Prof. Dr. Andreas Nachama und Imam Kadir Sanci sagen: „Wir sind dankbar und glücklich, dass an Berlins ältestem Platz die Zukunft anbricht. Mit dem Pavillon gewinnt das House of One erste Gestalt, einen feinen Informations- und Veranstaltungsraum, ein Labor. Wir freuen uns auf viele Besucherinnen und Besucher, die unser Projekt kennen lernen möchten und hier mit uns über Fragen eines friedlichen Miteinanders von Menschen unterschiedlicher Religion und Herkunft diskutieren wollen.“

 

Bischof Dr. Dröge: „Ich freue mich sehr, dass dieses außergewöhnliche Projekt nun einen weiteren großen Schritt vorankommt. Es wird ein ganz besonderer Ort, an dem drei Religionen unter einem Dach zusammenkommen, um sich zu begegnen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Dies geschieht, ohne dass sich die Religionen dabei vermischen, wie schon aus der Anlage der Architektur deutlich wird: Jede der drei Religionen bekommt ihren eigenen Raum, und in der Mitte befindet sich der gemeinsame Raum der Begegnung. Von hier aus werden Signale der Verständigung, des Glaubens an Gott, aber auch des Glaubens an ein friedliches und gedeihliches Miteinander ausgehen, die weit über Berlin hinaus wahrgenommen werden. Bereits jetzt ist das internationale Interesse groß – und das zu Recht.“

 

Bei der heutigen Eröffnung des Pavillons mit geladenen Gästen werden von Kultursenator Dr. Klaus Lederer, Bischof Dr. Markus Dröge und Prof. Dr. Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Grußworte gesprochen.

 

Bis zum geplanten Baubeginn des House of One können sich Interessierte im Pavillon über das Projekt informieren und das Veranstaltungsprogramm des House of One besuchen.

 

Die große nationale und internationale Spendenbereitschaft macht es möglich, unmittelbar nach dem Abschluss der Architekturplanungen die Grundsteinlegung und den Baubeginn mindestens eines ersten Bauabschnittes anzuschließen. Die temporäre Nutzung des Petriplatzes wird so im Jahr 2019 mit dem Baubeginn des House of One ihren Abschluss finden.
Die Stiftung House of One – Bet- und Lehrhaus Berlin kann mittlerweile auf rund 8,5 Millionen Euro an Spendengeldern und Drittmitteln für die Errichtung des Gebäudes bauen.
 

Das Veranstaltungsprogramm ist unter www.house-of-one.org abrufbar.

Pressebilder und weitere Informationen unter
www.house-of-one.org/de/presse

Weitere Pressemitteilungen

14.06.2023

Einweihung House of One-Box

Feierliche Einweihung der House of One-Box: Auf der Baustelle wird künftig über die Arbeit des interreligiösen Friedensprojekts und die Baufortschritte informiert Rabbiner Andreas Nachama, Pfarrer Gregor Hohberg und Imam Kadir Sanci haben mit Gebeten aus ihren jeweiligen religiösen Traditionen mehr...
08.06.2023

Interreligiöser Gottesdienst mit Haustieren

Jedes Lebewesen ist bei diesem besonderen jüdisch-christlich-muslimischen Stadtgebet des House of One in Berlin willkommen "Mein Hund, meine Katze, mein... und ich" - Was bedeutet mein Haustier für mein Leben? Und was sagen die Religionen dazu? Solchen und anderen Fragen wird in dem Gottesdienst in...
08.05.2023

Erinnerung an NS-Bücherverbrennung

Eine interreligiöse musikalische Lesung des House of One in Kooperation mit dem Staats- und Domchor Berlin im Berliner Dom anlässlich des 90. Jahrestags In Kooperation mit dem Staats- und Domchor Berlin erinnert das House of One am 10. Mai um 19 Uhr unter dem Titel „Am Anfang war das Wort“ mit...
28.04.2023

Deutscher PR-Preis für Podcast des House of One

Interreligiöse Begegnung aufs Ohr: Die DPRG hat das Podcast-Team der Berliner Stiftung aus 250 Wettbewerbsbeiträgen ausgewählt Vor zwei Jahren und 44 Folgen hat die Stiftung House of One den Podcast „331 – drei Frauen, drei Religionen, ein Thema“ ins Leben gerufen. Am Donnerstagabend (27. April...
27.04.2023

Kooperation mit Universität Paderborn und Bonn

House of One ist Teil einer vom Land Nordrhein-Westfalen geförderten Universitätskooperation / Konzepte Komparativer Theologie finden mit Berliner Stiftung praktische Umsetzung Das Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK) der Universität Paderborn und das International...
23.03.2023

Ramadan-Abend des House of One

Multireligiöses Fastenbrechen (Do 30.3.) mit Religionsfreiheitsbeauftragten der Bundesregierung, Schwabe, Berlins Bürgermeisterin, Jarasch und vielen mehr Der Fastenmonat Ramadan ist eine besondere Zeit für Musliminnen und Muslime. „Diese Zeit ist mehr als der Verzicht auf Essen und Trinken“, sagt...