Stein um Stein zum Mehrreligionenhaus

Präsentation Ziegelfassade und Vernissage der Open Air-Ausstellung am Petriplatz
Das House of One ist nicht nur als Begegnungsort der Religionen, es ist auch baulich außergewöhnlich. Als erstes Gebäude Berlins seit vielen Jahren wird das Mehrreligionenhaus aus gebrannten Ziegeln massiv gemauert werden. Ein Baustoff, der Kulturen verbindet. So werden weltweit verschiedene Sprachen gesprochen, gemeinsam aber ist fast allen Ländern das nachhaltige Bauen mit Ziegeln aus heimischer Erde.
Um die Wirkung des House of One im Stadtraum vorab erfahren zu können, hat die Stiftung eine Musterfassade auf der Baustelle am Berliner Petriplatz errichtet. Diese dient als Labor, an dem Ästhetik, Farbe, Wetterbeständigkeit, Fugenvarianten des traditionellen Baumaterials beobachtet werden können.
Wir laden Sie zur öffentlichen Präsentation dieses Mauerlabors ein, begleitet von der Vernissage der Ausstellung „House of One – ein Berliner Friedensprojekt für die Welt“ auf dem die Musterfassade umgebenden Bauzaun ein.
Wann? Dienstag, 21. Januar um 9.30 Uhr
Wo? Baustelle auf dem Petriplatz/Scharrenstraße
10178 Berlin-Mitte
Begrüßung:
Rabbiner Andreas Nachama, Pfarrer Gregor Hohberg
und Imam Osman Örs (alle House of One)
Grußworte:
Petra Wesseler, Präsidentin des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung
Gerry Woop, Staatssekretär Senatsverwaltung für Kultur und Europa
Manfred Kühne, Abteilungsleiter Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen
Johannes Kuehn, Architekt vom Büro Kuehn Malvezzi, zum Bauen mit Ziegel
Für die Anmeldung sowie weitere Fragen, wenden Sie sich bitte an unsere
Pressesprecherin Kerstin Krupp, (030) 2130018-50, kerstin.krupp@house-of-one.org