Freitag, 28. Februar 2020

Stein um Stein zum Mehrreligionenhaus

PDF icon Download PDF (801.64 KB)

Präsentation Ziegelfassade und Vernissage der Open Air-Ausstellung am Petriplatz

 

Das House of One ist nicht nur als Begegnungsort der Religionen, es ist auch baulich außergewöhnlich. Als erstes Gebäude Berlins seit vielen Jahren wird das Mehrreligionenhaus aus gebrannten Ziegeln massiv gemauert werden. Ein Baustoff, der Kulturen verbindet. So werden weltweit verschiedene Sprachen gesprochen, gemeinsam aber ist fast allen Ländern das nachhaltige Bauen mit Ziegeln aus heimischer Erde.

Um die Wirkung des House of One im Stadtraum vorab erfahren zu können, hat die Stiftung eine Musterfassade auf der Baustelle am Berliner Petriplatz errichtet. Diese dient als Labor, an dem Ästhetik, Farbe, Wetterbeständigkeit, Fugenvarianten des traditionellen Baumaterials beobachtet werden können.

Wir laden Sie zur öffentlichen Präsentation dieses Mauerlabors ein, begleitet von der Vernissage der Ausstellung „House of One – ein Berliner Friedensprojekt für die Welt“ auf dem die Musterfassade umgebenden Bauzaun ein.

Wann?   Dienstag, 21. Januar um 9.30 Uhr

Wo?       Baustelle auf dem Petriplatz/Scharrenstraße

10178 Berlin-Mitte

Begrüßung:

Rabbiner Andreas Nachama, Pfarrer Gregor Hohberg

und Imam Osman Örs (alle House of One)

Grußworte:

Petra Wesseler, Präsidentin des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung

Gerry Woop, Staatssekretär Senatsverwaltung für Kultur und Europa

Manfred Kühne, Abteilungsleiter Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen

Johannes Kuehn, Architekt vom Büro Kuehn Malvezzi, zum Bauen mit Ziegel

Für die Anmeldung sowie weitere Fragen, wenden Sie sich bitte an unsere

Pressesprecherin Kerstin Krupp, (030) 2130018-50, kerstin.krupp@house-of-one.org

Weitere Pressemitteilungen

02.12.2020

Weitere 10 Millionen Euro für House of One vom Bund

Rabbiner Nachama: Besonderheit des multireligiösen Friedensprojekts gewürdigt Der Bund unterstützt die Errichtung des House of One mit weiteren 10 Millionen Euro. „Dieses starke Bekenntnis des Bundes, das den Religionsgemeinschaften mit dem House of One gesellschaftlich wichtige Impulse für ein...
02.12.2020

BERLIN APPROVES ADDITIONAL 10 MILLION FOR HOUSE OF ONE

Rabbi Nachama: Outstanding character of the multi-religious peace project honored The federal government supports the construction of the House of One with an additional 10 million Euro. "We are extremely grateful for this demonstrated commitment of the German Federal Government supporting...
03.11.2020

Rabbiner: Ziel des Terrors ist die freiheitliche Gesellschaft

Rabbiner Andreas Nachama und Imam Kadir Sanci zu dem Attentat in Wien Die Gebete im House of One – jüdisch, christlich wie muslimisch – gelten heute den Menschen in Wien, den Opfern, den Verletzten, den Angehörigen, den Traumatisierten. Imam Kadir Sanci und Rabbiner Andreas Nachama äußerten sich zu...
02.11.2020

Müller sieht House of One als große Chance für Berlin

Regierender Bürgermeister ist Vorsitzender des neu gegründeten Kuratoriums / Mitglieder sind u.a. Zentralratspräsident Schuster und Bundespräsident a.D. Wulff Das House of One ist weit mehr als ein Gebäude. Es ist bereits heute ein Ort, an dem sich Menschen unterschiedlicher Religionen und...
29.10.2020

Imam Sanci: "Ich finde kaum noch Worte"

Die Morde von Nizza seien nicht Ausdruck eines Kampfes zwischen Muslimen und Christen, sondern die Tat von Unmenschen Mit Sprachlosigkeit und unendlicher Trauer haben wir – Juden, Christen und Muslime – vom House of One von dem brutalen Mordanschlag in der französischen Stadt Nizza Kenntnis...
05.10.2020

Hamburg, Halle, Hanau - gemeinsam gegen Hass

Rabbiner, Pfarrer und Imam: Friedliebende Mehrheit muss lauter werden / Multireligiöses Friedensgebet am 9. Oktober, dem Jahrestag des Attentats in Halle Eine Woche vor dem Jahrestag des Überfalls auf die Synagoge, erschüttert ein weiteres antisemitisches Gewaltverbrechen Deutschland. Ein Student...