Vom Friedensgebet zum Fall der Mauer

Berlin, 06.11.2019
Pressemitteilung
Vom Friedensgebet zum Fall der Mauer
Offene Türen statt hoher Mauern – gemeinsam erinnern Juden, Christen, Muslime, Buddhisten, Bahai und andere an die versöhnende Kraft der Religionen
Die Kirchen in der ehemaligen DDR haben eine wichtige Rolle in der friedlichen Revolution vor 30 Jahren eingenommen. Gemeinsam mit der Berliner Versöhnungsgemeinde und dem Berliner Forum der Religionen erinnern Juden, Christen und Muslime des House of One mit zahlreichen Vertretern anderer Religionen zwei Tage vor dem 9. November an diese dramatischen Monate des Jahres 1989.
Offene Türen statt hoher Mauer, Gebete statt Gewalt - nach diesem Motto handelten die Kirchen in der DDR, von deren Friedensgebeten die Proteste ihren Ausgang nahmen. In Erinnerung daran laden heute Juden, Christen und Muslime des House of One zu einem Friedensgebet der Vielen ein, welche die religiöse Vielfalt des heutigen Berlins widerspiegelt in die Versöhnungskapelle auf dem ehemaligen Mauerstreifen ein. Es ist ein Anknüpfen an die Tradition aus den letzten Tagen der DDR, das gleichzeitig das in religiöser Hinsicht in den vergangenen 30 Jahren bunter gewordene vereinte Deutschland widerspiegelt.
Um dieses Miteinander von Menschen unterschiedlichster Weltanschauung, Kultur oder Ansichten zu ermöglichen, braucht es auch heute offene Türen und Herzen. Seite an Seite wollen die Religionsvertreter ein Zeichen für ein friedliches Miteinander in unserer Gesellschaft setzen an dem Ort der einstigen Teilung.
Wann? Donnerstag, 7. November um 10.30 Uhr
Wo? Kapelle der Versöhnung,
Bernauer Straße 4 (Höhe Hussitenstraße), 10115 Berlin
Mitwirkende:
Rabbiner Andreas Nachama (House of One)
Pfarrer Gregor Hohberg (House of One)
Pfarrer Thomas Jeutner (Versöhnungsgemeinde)
Imam Osman Örs (House of One)
Reverent Jage-Bowler (St. George's Anglican Church)
Imam Taha Sabri (Dar-as-Salam Moschee)
Rabbiner Aaron Hammel (Chabad Lubawitsch)
Bernd Streich (Diözesanrat der Katholiken im Erzbistum)
Imam Said Ahmed Arif (Khadija Moschee)
Petra-Beate Schildbach (Sufi-Bewegung)
Peter Amsler (Bahai)
Gerdi Nützel (Evangelische Kirche)
Patricia Wulle (Asatru)
Haldhara Thaler (Hindu-Gemeinde)
Michael Bäumer (Soka Gakkai, Buddhist)
- Die Kapelle ist nicht geheizt, bitte warm anziehen -
Bei Interesse melden Sie sich bitte an unter press@house-of-one.org oder direkt bei Kerstin Krupp, Pressesprecherin des House of One, Tel. (030) 21 300 18-50.