Suche
House of One lädt zur ersten "Konferenz der Mehrreligionenhäuser"
Weltweit wächst die Zahl Projekten, in denen sich mehrere Religionen zusammenfinden und ein Haus teilen. Das House of One lädt für Dienstag erstmals mehrere Mehrreligionenhäuser zu einer - coronabedingt virtuellen - Konferenz ein.
Multireligiöses Friedensgebet - Livestream
Multireligiöses Friedensgebet für ein friedliches Miteinander, für die Betroffenen von Hass und Gewalt und für die Opfer der Anschläge in Dresden, Paris, Nizza und Wien.
Die St. Petri- St. Marien Gemeinde lädt gemeinsam mit der Evanglischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) und unter Mitwirkung der Stiftung House of One in die Berliner Marienkirche ein. Übertragung via Livestream.
Hamburg, Halle, Hanau - gemeinsam gegen Hass
Juden, Christen und Muslime – Frauen wie Männer – des House of One laden zum gemeinsamen multireligiösen Gedenken am 9. Oktober, dem Jahrestag des Terroranschlags in Halle ein. Hier kann das Gebet vom Livestream verfolgt werden.
Nur Licht vertreibt Dunkelheit
Licht - das ist das Thema der diesjährigen Langen Nacht der Religionen, die dieses Jahr nur virtuell stattfindet. Das House of One beleuchtet das Thema aus drei religiösen Perspektiven.
Religionen bauen für den Frieden
Architekturausstellung in Berlin: In Bangui, der Hauptstadt der Zentralafrikanischen Republik, soll ein "Haus des Friedens und der Religionen" entstehen - ein visionäres Projekt für ein vom Krieg zerrissenes Land. Studierende der Architekturfakultäten in Lomé/Togo und Weimar/Deutschland haben sich dem komplexen und komplizierten Thema gewidmet. Ihre Arbeiten werden erstmals in einer gemeinsamen Schau in Berlin gezeigt.
Die Ausstellung ist vom 24. September bis 6. Oktober 2020 täglich von 11 bis 19 Uhr geöffnet.
Parochialkirche