Suche
Lesezeichen - Einblicke in Tora, Bibel und Koran
Rabbiner Nachama, Pfarrer Hohberg und Imam Sanci vom House of One laden im Rahmen der Reihe "Lesezeichen" jeden dritten Dienstag im Monat zu einem gemeinsamen Blick in die Heiligen Schriften und anschließender Diskussion ein. Das jeweilige Thema wird vorher bekannt gegeben.
SchleiermacherhausLesezeichen - Einblicke in Tora, Bibel und Koran
Rabbiner Nachama, Pfarrer Hohberg und Imam Sanci vom House of One laden im Rahmen der Reihe "Lesezeichen" jeden dritten Dienstag im Monat zu einem gemeinsamen Blick in die Heiligen Schriften und anschließender Diskussion ein. Das jeweilige Thema wird vorher bekannt gegeben.
Da diese Veranstaltung in die Zeit des Ramadans fällt, lädt das House of One die Anwesenden im Anschluss an den Abend zum gemeinsamen Fastenbrechen ein.
SchleiermacherhausLesezeichen - Einblicke in Tora, Bibel und Koran
Rabbiner Nachama, Pfarrer Hohberg und Imam Sanci vom House of One laden im Rahmen der Reihe "Lesezeichen" jeden dritten Dienstag im Monat zu einem gemeinsamen Blick in die Heiligen Schriften und anschließender Diskussion ein. Das jeweilige Thema wird vorher bekannt gegeben.
SchleiermacherhausLesezeichen - Einblicke in Tora, Bibel und Koran
Rabbiner Nachama, Pfarrer Hohberg und Imam Sanci vom House of One laden im Rahmen der Reihe "Lesezeichen" jeden dritten Dienstag im Monat zu einem gemeinsamen Blick in die Heiligen Schriften und anschließender Diskussion ein. Das jeweilige Thema wird vorher bekannt gegeben.
SchleiermacherhausLesezeichen - Einblicke in Tora, Bibel und Koran
Rabbiner Nachama, Pfarrer Hohberg und Imam Sanci vom House of One laden im Rahmen der Reihe "Lesezeichen" jeden dritten Dienstag im Monat zu einem gemeinsamen Blick in die Heiligen Schriften und anschließender Diskussion ein. Das jeweilige Thema wird vorher bekannt gegeben.
SchleiermacherhausGlaube verbindet? Religion im Wandel
Pfarrer Gregor Hohberg ist zu Gast in der Diskussionsreihe "Zukunftswerkstatt Einheit" in Berlin. Inhalt der Reihe ist es, die Transformation der deutschen Gesellschaft seit Anfang der 1990er Jahre in ihrer ganzen Vielfalt zu diskutieren. An diesem Abend stehen die Religionen im Mittelpunkt (Livestream).
Ort:
Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Kronenstraße 5, 10117 Berlin-Mitte
Tod und Ewigkeit
Rabbiner, Pfarrer und Imam des House of One laden in der Reihe "Lesezeichen" jeden ersten Dienstag im Monat zu einem gemeinsamen Blick in die Heiligen Schriften ein. "Tod und Ewigkeit aus jüdischer, christlicher und muslimischer Perspektive" ist das Thema im November.
SchleiermacherhausEvangelische Kirche schafft Stelle für das House of One
Im Kontext des House of One betreten wir ständig Neuland. So auch mit der Schaffung einer eigenen Pfarrstelle für das House of One durch die Evangelische Kirche Berlin Brandenburg Schlesische Oberlausitz (EKBO). Die Kirche zeigt damit vor allem in Zeiten sinkender Einnahmen einmal mehr, wie wichtig die interreligiöse Verständigung erachtet wird, um den Spannungen in unserer Gesellschaft entgegen zu wirken.
St. Marienkirche
Gottesdienst zur Einführung von Gregor Hohberg als House of One-Pfarrer
St. MarienkircheGottesdienste am Israelsonntag - Begegnungen im interreligiösen Dialog
„Denkt nicht, ich sei gekommen, die Tora und die prophetischen Schriften außer Kraft zu setzen! Ich bin nicht gekommen, sie außer Kraft zu setzen, sondern sie zu erfüllen.“
Das sagt Jesus in der Bergpredigt. Was bedeuten seine Worte für das Verhältnis des Christentums zum Judentum, insbesondere mit dem Blick auf noch immer präsente antijudaistische Haltungen und Vorurteile in der christlichen Kirche?
Darüber denken wir am Israelsonntag nach. Das House of One ist zu diesem Anlass an zwei Gottesdiensten in Berlin-Mitte beteiligt, die jeweils um 10.30 Uhr beginnen:
St. MarienkircheIsraelsonntag
Es wird in Berlin zwei Gottesdienste zum Israelsonntag mit der Beteiligung des House of One geben:
- In der Marienkirche mit Pfarrerin Corinna Zisselsberger (EKBO) und Rebecca Rogowski, Judaistin und jüdische Stimme des House of One-Podcast "331 - 3 Frauen, 3- Religionen, 1 Thema"
- In der Sophienkirche mit Bischof Christian Stäblein (EKBO) und Rabbiner Andreas Nachama, House of One und Synagogengemeinde Sukkat Schalom. Der Gottesdienst beginnt ebenfalls 10:30 Uhr.