Suche
"Berlin sagt Danke" - Gottesdienst in interreligiöser Beteiligung feiert Ehrenamt
Unter dem Motto "Berlin sagt Danke" feiert der ökumenische Gottesdienst vor der Gedächtniskirche unter Schirmherrschaft des Regierenden Bürgermeister Michael Müller am Sonntag das ehrenamtliche Engagement in der Zeit der Pandemie.
Tag des offenen Denkmals: Berlins Petriplatz
Für Geschichtsinteressierte und Archäologiefreunde bietet sich am Tag des offenen Denkmals noch einmal die Gelegenheit, die Vergangenheit des Petriviertels in Berlin gemeinsam mit Archäologin Claudia Melisch zu erkunden. Die Leiterin der Grabungen auf dem Petriplatz weiß wie kein anderer über die historische Bedeutung des Bauorts des House of One zu berichten.
Friedensgebet 11. September: 20 Jahre nach Terrorangriff auf USA
In diesem Jahr jährt sich zum 20. Mal der Anschlag vom 11. September auf die Twin Towers in New York. Seit vielen Jahren ruft das House of One an diesem Tag zum gemeinsamen Friedensgebet auf. Auch in diesem Jahr lädt das House of One zum gemeinsamen Gedenken ein.
Sehen Sie hier die Liveübertragung des Friedensgebet:
"SÌRÌRÌ - LE CARDINAL ET L‘IMAM"
Das House of One hat als Partner die Deutschlandpremiere des Dokumentarfilms von "SÌRÌRÌ - LE CARDINAL ET L‘IMAM" auf dem Human Rights Film Festival Berlin (HRFFB) präsentiert. Der Film von Regisseur Manuel von Stürler hat die ungeheuer mutige Friedensarbeit von Kardinal Dieudonné Nzapalainga und Imam Abdoulaye Ouasselegue in der von jahrelangen kriegerischen Auseinandersetzungen zerrissenen Zentralafrikanischen Republik mit der Kamera begleitet.
Gottesdienst am Taufgedächtnissonntag mit Pfarrer Dahlbäck aus Schweden
Am Taufgedächtnissonntag (6. Nach Trinitatis), dem 11. Juli 2021, wird Pfarrer Gregor Hohberg gemeinsam mit Pfarrer Carl Dahlbäck aus Schweden in der Marienkirche Gottesdienst feiern.
St. MarienkircheArchäologische Führung auf dem Petriplatz
800 Jahre alte Gräber werden auf dem Petriplatz freigelegt.
Wer mehr über die bewegte Geschichte am Urort Berlins und dem Bauort des House of One wissen möchte, kann am 11. Juni um 16 Uhr in einer Führung mit Grabungsleiterin Claudia Melisch nun auch wieder direkt vor Ort mehr erfahren.
Ausgrabung am PetriplatzDigitale Fragestunde: Was ich schon immer über das House of One wissen wollte
Livestream: Festrede zur Grundsteinlegung Wilhelm Schmid
Festvortrag Wilhelm Schmid: „Religionen geben Antworten – aber was ist die Ausgangsfrage? Worum es dem House of One geht“
Der Festvortrag wird live aus der Marienkirche gestreamt. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für eine begrenzte Anzahl an Personen auch vor Ort, in der Marienkirche, möglich.
Livestream: Festakt der Grundsteinlegung
Menschen jüdischen, christlichen und muslimischen Glaubens legen am 27. Mai 2021 um 11 Uhr gemeinsam den Grundstein für das Mehrreligionengebäude House of One im Zentrum der deutschen Hauptstadt.
LIVESTREAM DER ZEREMONIE
10.30 - 11.00 Uhr
10 Jahre House of One - von der Idee bis zum Grundstein
11.00 Uhr
Festakt mit Grußworten und Versenken der Kapsel in den Grundstein
12.00 - 12.15 Uhr
Grußbotschaften aus aller Welt
Abendsegen zur Grundsteinlegung mit Rabbiner Andreas Nachama
Abendsegen aus der Synagoge Sukkat Schalom.
Drei Gebete - jüdisch, christlich, islamisch - anlässlich der Grundsteinlegung des House of One.
Beteiligte: Rabbiner Andreas Nachama, Kantorin Esther Hirsch, Barbara Witting.
Mittagsgebet zur Grundsteinlegung mit Pfarrer Gregor Hohberg
Mittagsgebet zur Grundsteinlegung aus der Marienkirche mit Pfarrer Gregor Hohberg.
Drei Gebete - jüdisch, christlich, islamisch - anlässlich der Grundsteinlegung des House of One.
Beteiligte: Pfarrer Gregor Hohberg, Xaver Schult (Marienorganist)
Morgengebet zur Grundsteinlegung mit Imam Kadir Sanci
Morgengebet zur Grundsteinlegung des House of One aus der Mosche der Kultur Akademie e.V. mit Imam Kadir Sanci.
Livestream: Festakt der Grundsteinlegung
xx
Petriplatz - Baustelle House of One