Suche
10. Dhu-l-Hidscha عيد الأضحى / Id-ul-Adha / Kurbanfest (Annäherungsfest/ Opferfest)
9. Dhu-l-Hidscha يوم العرفة / Yaumu-l-Arafa
Der Tag vor dem Opferfest und Höhepunkt der Pilgerfahrt. An dem Tag begeben sich die Pilger auf den Berg Arafat bei Mekka. Für die übrigen Muslime gilt dieser Tag als ein Vorbereitungstag für das Kurbanfest. Sie besuchen Gräber, beten für Verstorbene und rezitieren aus dem Koran.
1.-3. Schawwal عيد الفطر / Id-ul-Fitr / Ramadanfest
Nach dem Fastenmonat Ramadan können die Muslime wieder wie gewöhnlich essen und trinken. Sie besuchen sich an diesen drei Festtagen untereinander und beschenken vor allem Kinder. Je nach Berechnung oder Sichtung des Neumondes kann das Datum des Festtages um einen Tag variieren.
26. Ramadan ليلة القدر / Lailat-ul-Qadr / Nacht der Bestimmung
In dieser Nacht, die sich in den letzten zehn Tagen des Ramadans befindet, empfing der Prophet Muhammed die erste Offenbarung (Sure 96, 1-5). Viele Muslime gedenken des Offenbarungsereignisses und verbringen sie mit Gebet und Gottesdienst.
1.-29. Ramadan رمضان / Fastenmonat
Muslime fasten im Monat Ramadan von Morgendämmerung bis Sonnenuntergang. Dabei sollen sie sich sowohl von jeglichen körperlichen Genüssen enthalten als auch sich von schlechten Gedanken oder übler Nachrede fernhalten. Kranke, Reisende, Kinder und Frauen in Schwangerschaft, Wochenbett, Stillzeit und während der Menstruation sind vom Fasten ausgeschlossen. Für die Muslime ist der Ramadan eine intensiv erlebte Zeit, die durch Pflichtabgaben, Spenden, Koranrezitationen und dem spezifischen Nachtgebet vertieft wird.
14. Scha`ban ليلة البراءة / Lailat-al-Bara`a / Nacht der Schuldvergebung
Die Muslime begehen, zwei Wochen vor Beginn des Fastenmonats Ramadan, die „Nacht der Schuldvergebung“. Sie ist besonders für Schiiten und Sunniten mit sufisch-mystischer Tradition bedeutend.
26. Radschab ليلة المعراج / Lailat-al-Miradsch / Himmelsreise des Propheten
"House of One zu Gast..."
... in der Synagoge Sukkat Schalom. In lithurgischer Freundschaft begehen die Geistlichen des House of One gemeinsam mit Rabbiner Andreas Nachama und dessen Gemeinde den jüdischen Feiertag Purim.
House of One Café
Vor jeder Diskussionsveranstaltung des House of One stehen die Räumlichkeiten in der Friedrichsgracht 53 für alle Interessierten offen.
Beim House of One Cafè können Sie mit den Mitarbeitenden des House of One bei einem Kaffee oder Tee ins Gespräch kommen, sich über den Stand des Projekts informieren oder Ihre Nachbar*innen besser kennen lernen.
Herzliche Einladung!
Rosch Haschana
Neujahr nach dem jüdischen Kalender.
Schawuoth
Das Fest der Übergabe der 10. Gebote an Moses, die während der 40 jährigen Wüstenwanderung stattfand. An diesem Tag werden die 10 Gebote in der Synagoge gelesen.
Das House of One lädt ein ...
... den Philosophen Wilhelm Schmid. Im Rahmen unserer Gesprächsreihe werden Rabbiner Andreas Nachama, Pfarrer Gregor Hohberg und Imam Kadir Sanci sich gemeinsam mit dem Bestsellerautoren der Frage stellen, was uns auf der Suche nach dem Lebensglück und dem Sinn des Lebens gemeinsam ist.
Berlin Saal
Lailat-ar-Raghaib / Regaib Kandili
Die Muslime stimmen sich am Vorabend des ersten Freitags vor Beginn der gesegneten drei Monate Radjab, Scha'ban und Ramadan auf diese besondere Zeit ein.