Suche
Was das Christentum vom Islam lernen kann
Ein Plädoyer für eine Annäherung in einer Zeit der Sprachlosigkeit. Podiumsdiskussion mit dem Theologen Ralf K. Wüstenberg und Imam Osman Örs
Mohammed-Karikatur aus dem 16. Jahrhundert
Blasphemie am Petriplatz - eine mittelalterliche Mohammedkarikatur und das House of One. In der Veranstaltungsreihe "Was uns verbindet, was uns trennt" lädt das House of One ein zu einem Gespräch über Religionskritik und Gottesfurcht ein.
House-of-One-PavillonAufeinander hören
Die Stimmen werden lauter, Empörung und Hass vielerorten in der Gesellschaft. In ihrer gemeinsamen Andacht thematisieren jüdische, christliche und muslimische Geistliche des House of One am Tag vor Jom Kippur, dem jüdischen Versöhnungstag, die Bedeutung des Aufeinanderhörens - sie leben es vor.
House-of-One-PavillonLange Nacht der Religionen
Auch in diesem Jahr öffnet das House of One aus Anlass der 7. Langen Nacht der Religionen in Berlin seine Pforten und lädt BesucherInnen und Interessierte herzlich ein, den Pavillon auf dem Petriplatz und den Showroom des House of One zu besichtigen.
Wir öffnen unser Räume am Samstag, 8.9. in der Zeit von 18 - 21 Uhr und geben Ihnen Einblick in das kommende House of One, informieren zu aktuellen Entwicklungen und dem Stand der Planungen, berichten über aktuelle und kommende Projekten und erzählen von Begegnungen und Erfahrungen.