Suche
Basiswissen - Judentum
Unser Gründungspartner Forum Dialog e.V. bietet am 12. Juli in der Veranstaltungsreihe "In Deutschland zu Hause" einen Abend zum Judentum an.
Mit:
Prof. Dr. Andreas Nachama, Rabbiner und Direktor der Berliner Stiftung Topographie des Terrors
Prof. Dr. Walter Homolka, Rabbiner und Rektor des Abraham Geiger Kollegs und Direktor der School of Jewish Theology, Universität Potsdam
Moderation: Kadir Sanci, Wiss. Mitarbeiter an der Universität Potsdam und am Forum Dialog, Imam des House of One
Frag doch mal den Pfarrer
Anstelle der Predigt beantwortet Pfarrer Gregor Hohberg in diesem Gottesdienst Ihre Fragen zur Theologie, insbesondere zum interreligiösen Dialog und zum House of One.
St. MarienkircheZur Zeit bieten wir keine weiteren öffentlichen Veranstaltungen an
sd
Menschenkette gegen Rassismus
Am Sonntag, den 19. Juni bilden tausende Menschen in Berlin eine Menschenkette gegen Rassismus und für Menschenrechte und Vielfalt.
Spaziergang für Weltoffenheit und Toleranz
Posaunen statt Parolen!
Für ein weltoffenes und tolerantes Berlin!
Der Friede in unserer Stadt braucht Ihr, braucht Dein, braucht Euer Engagement.
Bei der Ankündigung, dass am 7. Mai 2016 rechtspopulistische Gruppen, tausende Menschen durch das Berliner Regierungsviertel ziehen, dürfen wir nicht stillschweigend zusehen.
Deshalb veranstaltet die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz den 1. Spaziergang für Weltoffenheit und Toleranz
Samstag, 7. Mai 2016, von 15:00 – 17:00 Uhr.
Interreligiöses Friedensgebet im Gedenken an die Opfer von Paris, Beirut und Ankara
Das House of One Berlin gedenkt der Opfer der Terroranschläge von Paris, Beirut und Ankara und lädt ein zum interreligiösen Friedensgebet am Freitag, 20.11.2015, 10.30 Uhr auf dem Petriplatz in Berlin-Mitte.