Die Architektur

Im House of One werden drei separate Gebetsräume - Synagoge, Kirche und Moschee - verbunden durch einen zentralen Raum der Begegnung, den Kuppelsaal. Das Haus ermöglicht es gleichermaßen, sich zurückzuziehen und in der je eigenen Tradition zu beten wie einander zu begegnen, von einander zu lernen und das Verbindende zu suchen. 

Der Architekturwettbewerb

Als zeitgemäßer Ausdruck religiösen Lebens erfordert das House of One eine zeitgenössische Architektursprache. Dem Architekturwettbewerb kam demnach eine herausragende Bedeutung zu. Die Herausforderung bestand darin, einen neuen Bautyp für das bisher noch nirgends Versuchte zu entwickeln. Hierfür wurden 2012 weltweit Architekten eingeladen, im Rahmen des Wettbewerbs Ideen einzureichen. Als Sieger ging der Entwurf des Berliner Architekturbüros Kuehn Malvezzi hervor.

02.06.2014

Ausschreibungstext des Architekturwettbewerbs 2012

Der komplette Ausschreibungstext für den nicht offenen, einphasigen Architekturwettbewerb für das Bet- und Lehrhaus Petriplatz Berlin.

pdf, 2.64 MB

Das Buch zum House of One

Das Haus der drei Religionen.
Bet- und Lehrhaus Berlin – Entwürfe für einen Sakralbau von morgen

von Gregor Hohberg und Roland Stolte 

Dokumentation der im Architekturwettbewerb eingereichten Entwürfe
ISBN 978-3869222608

Jetzt bei Amazon kaufen

Über AmazonSmile kaufen und damit das House of One unterstützen