Fasten - über die Kunst des Verzichts in Judentum, Christentum und Islam
Gemeinsame Feier des Fastenbrechens zu RamadanFastentraditionen gibt es in allen Religionen. Dieser Abend findet im Fastenmonat Ramadan statt. Das House of One lädt daher im Anschluss an unsere Gesprächsrunde "Lesezeichen" zum gemeinsamen muslimischen Fastenbrechen ein. Zuvor gewähren Rabbiner Andreas Nachama, Pfarrer Gregor Hohberg und Imam Kadir Sanci vom House of One einen Blick in die Fasten-Traditionen ihrer jeweiligen Religion.
Durch Verzicht sich auf Wesentliches zu konzentrieren. Für gläubige Menschen stärkt der bewusste Verzicht die Verbindung zu Gott. Auch für nicht Gläubige ist das Fasten ein Weg zu innerer Ruhe und Besinnung in einer scheinbar von Dauerkrisen und Informationsüberflutung bestimmten Zeit.
Wir freuen uns, Sie im Anschluss zum gemeinsamen Fastenbrechen einladen zu dürfen. Bitte melden Sie sich an unter info@house-of-one.org an, damit wir die Anzahl der Essen gut planen können.
Dieser Abend findet im Rahmen der Berliner Stiftungswoche 2023 statt.
Weitere Veranstaltungen
Multireligiöser Jugendgottesdienst am Jahrestag des Grundgesetzes
Demokratie braucht Religion. Glaube und Religion ist daher eines der Themen, die im Rahmen des diesjährigen Jugendkongresses der Bundeszenterale für politische Bildung in Berlin behandelt werden. Das House of One lädt zum Abschluss des Treffens junge Menschen am Jahrestag des Grundgesetzes zu einem multireligiösen Jugendgottesdienst ein.
Parochialkirche"Wie(so) kann Glauben Berge versetzen und das House of One Frieden stiften?"
In einer zunehmend vernetzten Welt leben Menschen mit unterschiedlichsten kulturellen Prägungen in einer Stadt zusammen. Kantorin und Imam des House of One, Esther Hirsch und Osman Örs, reflektieren Unterschiede und Gemeinsamkeiten ihres Glaubens - und wie diese im alltäglichen Miteinander Ausdruck finden.
UmweltforumKönnen Religionen Lebensveränderungen erleichtern?
Neues Leben, alte Liebe? Im Rahmen unserer interreligiösen Reihe "Lesezeichen" gehen Rabbiner Andreas Nachama, Pfarrer Hohberg und Imam Sanci der Frage danach, wie große Lebensveränderungen durch Glauben getragen werden können.
Schleiermacherhaus