Friedensgebet für Sri Lanka

Juden, Christen und Muslime des House of One laden Sie zu einem Friedensgebet ein. Gemeinsam wollen wir die Opfer des Anschlags vom Ostersonntag betrauern und Anteilnahme an dem Leid der
Hinterbliebenen und unfreiwillig Beteiligten ausdrücken. „Dieses Attentat ist ein
Angriff auch auf uns“, sagt Pfarrerin Corinna Zisselsberger.

Kontakt: 
030 20 60 88 80

Es gibt ein Wort für Judenhass: Antisemitismus. Es gibt ein Wort für den Hass auf Muslime: Islamophobie. Es gibt kein Wort dafür, wenn Menschen Christen ablehnen, ausgrenzen, töten. „Wir verschließen unsere Augen vor einem Phänomen, das weltweit zu finden ist“, sagt Rabbiner Andreas Nachama, Vorsitzender des Stiftungsrats der interreligiösen Stiftung House of One. „Wir haben keinen Begriff dafür, wenn - wie in Sri Lanka am Ostersonntag geschehen - gezielt Christen angegriffen werden.“

 

Die Täter sollen Muslime sein. Eine Erklärung ist das nicht. „Jesus ist im Islam ein sehr wichtiger Prophet, der mit seiner Botschaft der Liebe für Versöhnung und die Fähigkeit zu verzeihen steht“, sagt Imam Kadir Sanci, Mitglied des Präsidiums des House of One. „Umso furchtbarer, dass am Ostersonntag, diesem Tag der Liebe, ein so gräßlicher Akt der Gewalt gegen friedliche Menschen ausgeübt wurde.“

 

Das House of One lädt Sie einem multireligiösen Friedensgebet ein,  um der Opfer des Attentats zu gedenken und gemeinsam zu trauern. "In diesen Zeiten ist es umso wichtiger ist, dass wir uns in Liebe und Frieden miteinander verbinden und verbünden", sagt Pfarrerin Corinna Zisselsberger.

 

Wann?   Donnerstag, 25. April 2019, 18.30 Uhr

Wo?      St. Marienkirche am Alexanderplatz
             Karl-Liebknecht-Straße 8, 10178 Berlin

Wie lange?   40 Minuten

 

Teilnehmen werden:

  • Rabbiner Andreas Nachama, House of One
  • Generalsuperintendentin Ulrike Trautwein (EKBO)
  • Pfarrerin Corinna Zisselsberger, St.Petri-St.Mariengemeinde
  • Monsignore Dr. Hansjörg Günther, Erzbistum Berlin
  • Reverend Christopher Jage-Bowler, St. George’s Anglican Episcopal Church
  • Imam Kadir Sanci, House of One
  • Imam Mohamed Taha Sabri, Dar-as-Salam-Moschee
  • Mahagama Suwineetha Thero (Buddhistisches Haus Frohnau) – angefragt
  • Ahamed Razee (Botschaft der Republik Sri Lanka)

 

Im Rahmen der Zeremonie werden die Geistlichen Gebete und Trauergesänge in ihrer jeweiligen Tradition vortragen. Im Anschluss verlesen alle im Wechsel die Namen der Gestorbenen soweit sie bekannt sind.

 

Der Organist Marvin Gasser sowie der Harmoniumspieler Zeeshan Sagar werden im Wechsel den Abend musikalisch einrahmen.

 

Sollten Sie Fragen haben, rufe Sie an unter (030) 20 60 88 80 oder wenden sich
schriftlich an info@house-of-one.org.

 

 

 

Weitere Veranstaltungen

Dienstag, 21. März 2023 - 18:30

Gottes Gnade - aus jüdischer, christlicher oder muslimischer Sicht - immer gleich?

Am folgenden Abend beginnt der sogenannte Gnadenmonat Ramadan mit Sonnenuntergang. Das Thema dieses Diskussionsabend in unserer Reihe "Lesezeichen" lag somit nah: Was ist Gottes Gnade und wie weit reicht sie? Das werden Rabbiner Nachama, Pfarrer Hohberg und Imam Sanci aus Sicht ihrer jeweiligen Religion versuchen zu beantworten und mit dem Publikum diskutieren.

Schleiermacherhaus
Sonntag, 19. Februar 2023 - 13:00

Gedenken an Hanau

Drei Jahre sind vergangen, seit am 19. Februar 2020 in Hanau neun Menschen aus dem Leben gerissen wurden. Am diesjährigen Jahrestag des rassistischen Mordanschlags lädt das House of One am Sonntag, 19. Februar 2023 um 13 Uhr zum gemeinsamen Gedenken, Trauern und Beten auf den Petriplatz in Berlin-Mitte ein, wo unser Mehrreligionenhaus errichtet wird.

Petriplatz - Baustelle House of One
Mittwoch, 15. Februar 2023 - 19:00

Gebet für die Erdbebenopfer

Frauen und Männer, gleich welcher Religion und welchen Glaubens, stehen zusammen und beten gemeinsam für die Menschen in den Erdbebengebieten in der Türkei und in Syrien. Gemeinsam wollen wir Trauern, Gedenken und Beten.

Dienstag, 21. Februar 2023 - 18:30

Von der Finsternis ins Licht

Hell-Dunkel-Metaphern im Judentum, Christentum und Islam ist das Thema dieser Veranstaltung im Rahmen unserer Reihe "Lesezeichen", zu der das House of One einmal im Monat einlädt. Diesmal gestalten Kantorin Esther Hirsch, Pfarrer Gregor Hohberg und Imam Osman Örs den Abend.

Schleiermacherhaus
Dienstag, 17. Januar 2023 - 18:30

Erleuchtung finden - aber wie?

Rabbiner Andreas Nachama, Pfarrer Gregor Hohberg und Imam Kadir Sanci laden auch 2023 wieder zu unserer Reihe „Lesezeichen“ ein. Einmal im Monat werfen die Geisltlichen gemeinsam einen Blick in Tora, Bibel und Koran. Thema der ersten Veranstaltung ist „Erleuchtung finden - Religiöse Wege zu einem erfüllten Leben“.

Schleiermacherhaus
Samstag, 24. Dezember 2022 - 14:00

Christvesper mit jüdischen und muslimischen Gästen

Zusammen mit dem House of One lädt die  St. Marien- Friedrichswerdersche Gemeinde, christliche Gründergemeinde des House of One, zur Christvesper mit jüdischen, muslimischen und religiös ungebundenen Gästen ein. Weihnachten ist für Christinnen und Christen sehr wertvoll, sagt Pfarrer Gregor Hohberg: "Und das Wertvollste wollen wir mit unseren Gästen teilen."

St. Marienkirche