Gebet zur Schöpfung - interreligiös für unsere Welt
"Ehrfurcht vor dem Leben – gemeinsam für unsere Welt", so lautet das Motto des Erntedank-Gottesdienstes des House of One in diesem Jahr. Jüdische, christliche und muslimische Perspektiven und Beiträge mit Blick auf den Klimawandel und den Schutz der Schöpfung stehen im Zentrum. Wir freuen uns über die Mitwirkung der Religionswissenschaftlerin Hamideh Mohagheghi und des Lebensphilosphen Wilhelm Schmid.
!! Der Gottesdienst wird live gestreamt !!
Nicht nur Christinnen und Christen bedanken sich bei Gott für eine reiche Ernte. Jede Religion kennt eine Form von feierlichem Dank für die Früchte der Ackerarbeit.
„Gott gemeinsam für seine Gaben danken, gibt uns Kraft und macht Mut uns miteinander für die Schöpfung einzusetzen. Die Sorge um die Schöpfung ist das Anliegen aller Menschen, über die Grenzen der Differenzen hinaus“, sagt etwa Hamideh Mohagheghi.
Mitwirkende:
Hamideh Mohagheghi (Religionswissenschaftlerin, Vorstand Haus der Religionen in Hannover und Kuratorium House of One)
Wilhelm Schmid (Lebensphilosoph)
Rabbiner Andreas Nachama (House of One)
Pfarrer Gregor Hohberg (House of One)
Kübra Dalkilic (House of One u. Podcasterin "331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema")
Kantorin Esther Hirsch (House of One)
Musik:
Xaver Schult (Orgel)
Alaa Zaitounah (Oud)
Weitere Veranstaltungen
Multireligiöser Jugendgottesdienst am Jahrestag des Grundgesetzes
Demokratie braucht Religion. Glaube und Religion ist daher eines der Themen, die im Rahmen des diesjährigen Jugendkongresses der Bundeszenterale für politische Bildung in Berlin behandelt werden. Das House of One lädt zum Abschluss des Treffens junge Menschen am Jahrestag des Grundgesetzes zu einem multireligiösen Jugendgottesdienst ein.
Parochialkirche"Wie(so) kann Glauben Berge versetzen und das House of One Frieden stiften?"
In einer zunehmend vernetzten Welt leben Menschen mit unterschiedlichsten kulturellen Prägungen in einer Stadt zusammen. Kantorin und Imam des House of One, Esther Hirsch und Osman Örs, reflektieren Unterschiede und Gemeinsamkeiten ihres Glaubens - und wie diese im alltäglichen Miteinander Ausdruck finden.
UmweltforumKönnen Religionen Lebensveränderungen erleichtern?
Neues Leben, alte Liebe? Im Rahmen unserer interreligiösen Reihe "Lesezeichen" gehen Rabbiner Andreas Nachama, Pfarrer Hohberg und Imam Sanci der Frage danach, wie große Lebensveränderungen durch Glauben getragen werden können.
Schleiermacherhaus