Jüdisch-christlich-muslimische Feier vom Brandenburger Tor
"Drei Religionen gemeinsam - dieses friedliche Zusammenleben wünsche ich uns allen"Zum Beginn des Neuen Jahres feiern und beten Juden, Christen und Muslime gemeinsam im Raum der Stille im Brandenburger Tor in Berlin. Die Feier wird live im Radio übertragen und zwar im Deutschlandfunk und im mdr kultur.
Rabbiner Andreas Nachama, Pfarrer Gregor Hohberg und Imam Kadir Sanci teilen ihre Glaubenstraditionen und suchen nach Wegen zum Frieden. Die drei Geistlichen der Stiftung House of One Berlin erzählen, was sie trägt und warum sie gerade in diesen Zeiten auf Gottes Frieden vertrauen. Mitten in der christlichen Epiphaniaszeit erklingt so der Ruf nach Frieden, der nicht bei den Anderen beginnt, sondern bei jedem, bei jeder selbst.
Wie wichtig dieses Miteinander ist, zeigen besonders Krisen wie die Pandemie, die Klimaerwärmung oder aktuell der Krieg in der Ukraine. "Es geht nur gemeinsam", sagt Pfarerrin Manterfeld-Wormit, Rundfunkbeauftragte der Evangelischen Kirche EKBO, die die Feier moderieren wird. Ein glückliches Leben gebe es nur, wenn alle aufeinander acht geben, einander zu verstehen versuchen.
"Von der Idee (des House of One) war ich schon begeistert, jetzt hörte ich im Radio die gemeinsame Feier zu Ehren Gottes von drei Religionen gemeinsam - dieses friedliche Zusammenleben wünsche ich uns allen, ganz besonders meinem ersten Enkelkind zur Taufe." Das hat Hannah W. gleich nach der ersten jüdisch-christlich-muslimischen Morgenfeier des House of One, die im Januar 2022 im Deutschlandradio live ausgestrahlt wurde, uns geschrieben .
Der Raum der Stille im Brandenburger Tor in Berlin ist ein besonderer Ort. Er soll „ständige Aufforderung zur Geschwisterlichkeit und Toleranz unter den Menschen, zwischen den Nationalitäten und Weltanschauungen sein, eine ständige Mahnung gegen Gewalt und Fremdenfeindlichkeit – ein kleiner Schritt hin zum Frieden, entsprechend dem Gebet der Vereinten Nationen“ – so steht es in der Satzung des Vereins.
Eine Teilnahme vor Ort ist wegen des begrenzten Raums nicht möglich.
Predigt:
Rabbiner Andreas Nachama
Pfarrer Gregor Hohberg
Imam Kadir Sanci
Moderation:
Pfarrerin Barbara Manterfeld-Wormit (Rundfunkbeauftragte der Evangelischen Kirche EKBO)
Weitere Mitwirkende:
Klaus-Dieter Ehmke (Vorsitzender des Förderkreises Raum der Stille e.V.)
Musik:
MarienVokalquartett unter der Leitung von Marie-Louise Schneider (Kirchenmusikdirektorin)
Weitere Veranstaltungen
Interreligiöser Podcast live aus der Sukka
Es ist eine Doppeleinladung: Unsere Podcasterinnen Rebecca Rogowski, Maike Schöfer und Kübra Dalkilic sind Gast einer gemeinsamen Veranstaltung der Muslimischen Kulturwoche und des Festivals of Resilience in Berlin. Besonders ist auch der Ort. Die drei Frauen werden aus einer anlässlich des jüdischen Laubhüttenfests aufgebauten Sukkot (Laubhütte) unseren interreligiösen Podcast vor und mit Publikum aufnehmen.
Gelbe VillaFriedensgeschichten in Tora, Bibel und Koran
Das Thema Frieden zieht sich durch zahlreiche Geschichten in der Tora, den Evangelien oder dem Koran. Rabbiner Andreas Nachama, Pfarrer Gregor Hohberg und Imam Kadir Sanci vom House of One laden zum Gespräch über die in der jüdischen, christlichen oder muslimischen Tradition verbreiteten Erzählungen ein.
Forum DialogArchäologin führt durch Ausgrabungen auf der House of One-Baustelle
Wer mehr über die bewegte Geschichte am Urort Berlins und über die Geschichte des Ortes, an dem das House of One entsteht, erfahren möchte, kann am Wochenende an einer von insgesamt acht Führungen von Claudia Melisch, Archäologin und Grabungsleiterin auf dem Petriplatz, teilnehmen.
Petriplatz - Baustelle House of One