Multi-religiöse Meditation
Rabbiner Andreas Nachama, Pfarrer Gregor Hohberg und Imam Kadir Sanci führen in einen besonderen Meditationsabend ein.
„Ein sanftes, leichtes Säuseln“
So vernahm Elija die Präsenz des Höchsten. Meditation bringt uns in die Stille und hilft uns in der Wahrnehmung des Göttlichen. Nicht immer sehr klar, nicht jedes Mal gleich. Aber es ist ein Weg, auf dem wir gehen können.
Sowohl Anfänger als auch Meditierende mit Erfahrung können an dieser Meditation teilnehmen. Corina Martinas hat schon viele Male multi-religiöse Meditation für das House of One veranstaltet. Sie arbeitet zudem als Seelsorgerin im Erzbistum Berlin.
Weitere Veranstaltungen
Multireligiöser Jugendgottesdienst am Jahrestag des Grundgesetzes
Demokratie braucht Religion. Glaube und Religion ist daher eines der Themen, die im Rahmen des diesjährigen Jugendkongresses der Bundeszenterale für politische Bildung in Berlin behandelt werden. Das House of One lädt zum Abschluss des Treffens junge Menschen am Jahrestag des Grundgesetzes zu einem multireligiösen Jugendgottesdienst ein.
Parochialkirche"Wie(so) kann Glauben Berge versetzen und das House of One Frieden stiften?"
In einer zunehmend vernetzten Welt leben Menschen mit unterschiedlichsten kulturellen Prägungen in einer Stadt zusammen. Kantorin und Imam des House of One, Esther Hirsch und Osman Örs, reflektieren Unterschiede und Gemeinsamkeiten ihres Glaubens - und wie diese im alltäglichen Miteinander Ausdruck finden.
UmweltforumKönnen Religionen Lebensveränderungen erleichtern?
Neues Leben, alte Liebe? Im Rahmen unserer interreligiösen Reihe "Lesezeichen" gehen Rabbiner Andreas Nachama, Pfarrer Hohberg und Imam Sanci der Frage danach, wie große Lebensveränderungen durch Glauben getragen werden können.
Schleiermacherhaus