Sechs Monate Krieg in der Ukraine: Friedensgebet mit Geflüchteten

Friedensgebet in der Parochialkirche 11. September / Peace Prayer 9/11 20 years

Die Nachrichten und Bilder aus der Ukraine, die uns seit inzwischen sechs Monaten täglich begleiten, sind bedrohlich. Die Ängste und das Leid der Menschen im Kriegsgebeit können wir kaum nachempfinden. Was wir können, ist ihnen unsere Solidarität zu zeigen, zu spenden und den Geflüchteten hier in Deutschland zu helfen.

Wir möchten Kraft spenden und Solidarität zeigen im gemeinsamen Gebet. Dazu lädt das House gemeinsam mit ukrainischen Gästen und dem Ökumene-Beauftragten der Nordkirche, Pfarrer Kai Feller, in die St. Marienkirche auf dem Alexanderplatz in Berlin-Mitte ein.
 

St. Marienkirche
Karl-Liebknecht-Str. 8
10178 Berlin
Deutschland

Manch eine fragt sich vielleicht, was ein Gebet helfen soll. Gebete halten keine Raketen und auch keine Panzer auf. An unseren Träumen nach Frieden können wir dennoch festhalten, können gemeinsam die Stimme erheben und im Rahmen unserer Möglichkeiten helfen.

Das House of One bietet einen Ort an, an dem Menschen gleich welcher Religion und Herkunft friedvoll und offen aufeinander zugehen können und miteinander handeln.

 

Beteiligte:

Rabbiner Andreas Nachama (House of One)

Pfarrer Gregor Hohberg (House of One)

Pfarrer Kai Feller (Ökumenebeauftragter der Nordkirche)

Kübra Dalkilic, islamische Theologin

Esther Hirsch, jüdische Kantorin (House of One)

Oleksandra Bienert aus Chernovitz/Ukraine (Allianz Ukrainischer Organisationen in Deutschland)

 

Musik:

Olga Badrak aus Luhansk/Ukraine (Zehlendorfer Kammerorchester)

Xaver Schult (Orgel)

 

Treffpunkt ist um 20 Uhr VOR dem Eingang zur Marienkirche unter dem Glockengeläut.

Weitere Veranstaltungen

Donnerstag, 23. März 2023 - 19:30

Totentanz und Lebenslust

Das Leben im Angesicht des Todes feiern. Wie ist der jüdische, wie der christliche oder der muslimische Blick auf die letzten Tage eines Menschen. Rabbiner Nachama, Pfarrer Hohberg und Imam Sanci nähern sich dem Thema aus der jeweils eigenen Tradition.

St. Marienkirche
Mittwoch, 19. April 2023 - 18:30

Fasten - über die Kunst des Verzichts in Judentum, Christentum und Islam

Fastentraditionen gibt es in allen Religionen. Rabbiner Andreas Nachama, Pfarrer Gregor Hohberg und Imam Kadir Sanci vom House of One ermöglichen mit der interreligiösen Reihe "Lesezeichen" einen Blick in die Traditionen ihrer jeweiligen Religion. Dieser Abend findet im Rahmen der Berliner Stiftungswoche 2023 statt.

Forum Dialog
Dienstag, 21. März 2023 - 18:30

Gottes Gnade - aus jüdischer, christlicher oder muslimischer Sicht - immer gleich?

Am folgenden Abend beginnt der sogenannte Gnadenmonat Ramadan mit Sonnenuntergang. Das Thema dieses Diskussionsabend in unserer Reihe "Lesezeichen" lag somit nah: Was ist Gottes Gnade und wie weit reicht sie? Das werden Rabbiner Nachama, Pfarrer Hohberg und Imam Sanci aus Sicht ihrer jeweiligen Religion versuchen zu beantworten und mit dem Publikum diskutieren.

Schleiermacherhaus