Tritt näher Jude, Muslima, Atheist...

Philosoph Wilhelm Schmid
House of One. Roland Stolte. Dreireligionenhaus. Christen, Muslime, Juden, Islam

!!! Fällt wegen der Corona-Pandemie leider aus!!! Der Lebensphilosoph Wilhelm Schmid, der Aktionskünstler des Zentrums für Politische Schönheit, Philipp Ruch und die drei Geistlichen des House of One, Rabbiner Dr. Andreas Nachama, Pfarrer Gregor Hohberg und Imam Osman Örs, im Gespräch über Lessings Nathan der Weise und das Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Herkunft, Religion und Weltanschauung.

Das House of One ist geplant als ein Haus, in dem sich eine Synagoge, eine Kirche, eine Moschee und ein zentraler 4. Raum der Begegnung unter einem Dach befinden. Vertreter der Religionen planen, errichten und nutzen dieses Gebäude gemeinsam und treten so in einen intensiven Dialog mit der Stadtgesellschaft und untereinander. Der Wettbewerbsentwurf für dieses Bet- und Lehrhaus, das nun realisiert wird, ist im Zuge des Architekturwettbewerbes als „gebaute Ringparabel“ bezeichnet worden.



Im Rahmen der Matinee  wird in Lessing‘scher Manier in kritischer Weise auf das Eigene und in respektvoller, lernwilliger Haltung auf das Andere geblickt. Das House of One und Fragen unseres Zusammenlebens sollen zum Thema werden. Die Diskussion und das folgende Publikumsgespräch wird Roland Stolte moderieren, Direktor der Stiftung House of One - Bet- und Lehrhaus. Intendant Ulrich Khuon wird mit einem Grußwort die Veranstaltung eröffnen.



Auch die  Grundsteinlegung für das Haus, die am 14. April 2020 auf dem Petriplatz mitten in Berlin gefeiert wird, spannt den Bogen zu Lessing: Am 14. April vor 237 Jahren wurde in Berlin Lessings Nathan uraufgeführt.

 

Anlässlich der Grundsteinlegung des House of One findet diese Matinee und - bezugnehmend darauf - die einmalige Wiederaufführung des „Nathan“ in der Inszenierung von Andreas Kriegenburg am 29.April im Deutschen Theater statt.

 

- Der Eintritt ist frei . Über ein Spende für das House of One würden wir uns sehr freuen. -

Bitte melden Sie sich für unsere Planung mit einer formlosen Mail an info@house-of-one.org an. Vielen Dank!

 

 

Eine Kooperation von Deutsches Theater und Stiftung House of One – Bet- und Lehrhaus Berlin

Weitere Veranstaltungen

Dienstag, 23. Mai 2023 - 12:00 bis 12:45

Multireligiöser Jugendgottesdienst am Jahrestag des Grundgesetzes

Demokratie braucht Religion.  Glaube und Religion ist daher eines der Themen, die im Rahmen des diesjährigen Jugendkongresses der Bundeszenterale für politische Bildung in Berlin behandelt werden. Das House of One lädt zum Abschluss des Treffens junge Menschen am Jahrestag des Grundgesetzes zu einem multireligiösen Jugendgottesdienst ein.

Parochialkirche
Montag, 22. Mai 2023 - 14:45 bis 17:45

"Wie(so) kann Glauben Berge versetzen und das House of One Frieden stiften?"

In einer zunehmend vernetzten Welt leben Menschen mit unterschiedlichsten kulturellen Prägungen in einer Stadt zusammen. Kantorin und Imam des House of One, Esther Hirsch und Osman Örs, reflektieren Unterschiede und Gemeinsamkeiten ihres Glaubens - und wie diese im alltäglichen Miteinander Ausdruck finden.

Umweltforum
Dienstag, 20. Juni 2023 - 19:30

Können Religionen Lebensveränderungen erleichtern?

Neues Leben, alte Liebe? Im Rahmen unserer interreligiösen Reihe "Lesezeichen" gehen Rabbiner Andreas Nachama, Pfarrer Hohberg und Imam Sanci der Frage danach, wie große Lebensveränderungen durch Glauben getragen werden können.

Schleiermacherhaus