Veranstaltungen
Willkommen an der Krippe
Worte zu Weihnachten von Pfarrer Gregor Hohberg, Präsidiumsmitglied des House of One:
In diesem Jahr ist Weihnachten anders, verletzlicher.
Darum wollen wir in diesem verunsichernden Jahr in besonderer Weise zusammenstehen und feiern die Christvesper zum ersten Mal mit Gästen aus den anderen Religionen.
Das zeigt zum einen, wie wertvoll uns, Christinnen und Christen, Weihnachten ist. Das Wertvollste wollen wir mit unseren Gästen teilen.
Von Nutzen und Nachteil der Religionen
Vortrag von Roland Stolte: "Das House of One in Berlin-Mitte, oder: Vom Nutzen und Nachteil der Religionen für unser Leben" auf Einladung des Alumni-Clubs der Charité. Veranstaltung wird via Zoom übertragen.
House of One lädt zur ersten "Konferenz der Mehrreligionenhäuser"
Weltweit wächst die Zahl Projekten, in denen sich mehrere Religionen zusammenfinden und ein Haus teilen. Das House of One lädt für Dienstag erstmals mehrere Mehrreligionenhäuser zu einer - coronabedingt virtuellen - Konferenz ein.
Hamburg, Halle, Hanau - gemeinsam gegen Hass
Juden, Christen und Muslime – Frauen wie Männer – des House of One laden zum gemeinsamen multireligiösen Gedenken am 9. Oktober, dem Jahrestag des Terroranschlags in Halle ein. Hier kann das Gebet vom Livestream verfolgt werden.
Tag des offenen Denkmals
Anlässlich des diesjährigen Tags des offenen Denkmals lädt das House of One wieder gemeinsam mit der Archäologin Claudia Melisch am Samstag den 12. September und Sonntag den 13. September 2020 zu archäologischen Führungen auf dem historischen Petriplatz ein, auf dessen Gelände das House of One entsteht.
Ein Gottesdienst im Zeichen des jüdischen-christlichen Austauschs
Die evangelischen Kirchen feiern am "Israelsonntag" jedes Jahr den jüdisch-christlichen Dialog. Kantorin Esther Hirsch von der Synagogengemeinde Sukkat Schalom und Pfarrerin Corinna Zisselsberger von der St. Petri - St. Mariengemeinde in Berlin - zwei von drei Gründungsgemeinden des House of One - gestalten gemeinsam diesen besonderen Gottesdienst in der Marienkirche auf dem Berliner Alexanderplatz. Musikalisch begleiten den Gottesdienst der Geiger Jörg-Michael Krah sowie Organist Jonas Sandmeier. Bitte beachten Sie die Hygiene- und Sicherheitsregeln vor Ort.
Johannistag - Sommersonnenwende und Heiligengeburtstag
Johannes der Täufer ist ein interessanter Heiliger. Neben Jesus und Maria ist er der einzige christliche Heilige, an dessen Geburtstag erinnert wird. Die St.Petri-St.Mariengemeinde feiert dazu einen Videogottesdienst über ihren YouTube-Kanal. Worum es an diesem Tag geht, lesen Sie hier.
Weltweiter Gebetsaufruf für Solidarität in Corona-Zeiten
Juden, Christen und Muslime des House of One sind am 14. Mai dem weltweiten Gebetsaufruf für Zusammenhalt über alle Unterschiede hinweg gefolgt. Die Corona-Pandemie hat die Verletzlichkeit der Menschheit deutlich gemacht. Diese - leider tragische - Erfahrung verbindet die Menschen rund um den Globus. Das hat den "Hohen Ausschuss für die menschliche Brüderlichkeit" (HCHF) mit Sitz in den Vereinigten Arabischen Emiraten veranlasst, Angehörige aller Weltreligionen zum gemeinsamen Gebet für die von der Krise Betroffenen virtuell im Gebet zu vereinen.
Maria in Judentum, Christentum und Islam
Gottesdienst an Mariä Verkündung, dem Tag, an dem Erzengel Gabriel der Jungfrau die Geburt Jesu verkündet. Nicht nur Christen, auch Juden und Muslime kennen Maria. Die Vorstellungen von ihr sind allerdings recht unterschiedlich.