Veranstaltungen
Maria in Judentum, Christentum und Islam
Gottesdienst an Mariä Verkündung, dem Tag, an dem Erzengel Gabriel der Jungfrau die Geburt Jesu verkündet. Nicht nur Christen, auch Juden und Muslime kennen Maria. Die Vorstellungen von ihr sind allerdings recht unterschiedlich.
Tritt näher Jude, Muslima, Atheist...
!!! Fällt wegen der Corona-Pandemie leider aus!!! Der Lebensphilosoph Wilhelm Schmid, der Aktionskünstler des Zentrums für Politische Schönheit, Philipp Ruch und die drei Geistlichen des House of One, Rabbiner Dr. Andreas Nachama, Pfarrer Gregor Hohberg und Imam Osman Örs, im Gespräch über Lessings Nathan der Weise und das Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Herkunft, Religion und Weltanschauung.
Warum Antisemitismus uns alle bedroht
Podiumsdiskussion mit Michael Blume, Antisemitismusbeauftragter von Baden-Württemberg über den täglichen Kampf um Toleranz zwischen Menschen verschiedener Religion, Kultur und Herkunft.
Die Rückkehr des Gottesnamen Jahwe
In Zeiten wachsenden Antisemitismus setzt die Berliner Gemeinde St. Petri-St. Marien gemeinsam mit Rabbiner Andreas Nachama (House of One) ein Zeichen der Mahnung und Versöhnung. Mit einem interreligiösen Friedensgebet wird nach über 80 Jahren eine Replik des einstigen Tetragramms (der hebräische Gottesname JHWH) an die Parochialkirche angebracht.
"House of One lädt ein: Haladhara Thaler"
Im Rahmen unserer Diskussionsreihe "House of one lädt ein..." ist der Hinduist Haladhara Thaler zu Gast und wir unter dem Motto "Hinduismus im Spannungsfeld von Tradition und Moderne" mit Imam Osman Örs und Pfarrer Gregor Hohberg diskutieren.
Kleiner Säulensaal in der ZLB"Wie hältst du's mit dem Tod?"
Unser Imam Osman Örs spricht gemeinsam mit Dr. Andreas Goetze, Landespfarrer für den interreligiösen Dialog der EKBO, in Neuruppin über muslimische und christliche Sterbebegleitung und Beerdigungsrituale.
ESTAruppin e.V.