Fasting - the art of renunciation in Judaism, Christianity and Islam
Joint celebration of breaking the fast for RamadanFasting traditions exist in all religions. This evening takes place during the fasting month of Ramadan. The House of One therefore invites you to break the Muslim fast with us after our panel. Beforehand, Rabbi Andreas Nachama, Pastor Gregor Hohberg and Imam Kadir Sanci from the House of One will provide a glimpse into the fasting traditions of their respective religions.
To focus on essentials through renunciation. For people of faith, conscious renunciation strengthens the connection to God. For non-believers, too, fasting is a way to find inner peace and reflection in a time that seems to be dominated by permanent crises and information overload.
We look forward to inviting you to break the fast together afterwards. Please register at info@house-of-one.org so that we can plan the number of meals well.
This evening takes place in the context of the Berliner Stiftungswoche 2023 .
More events
Mit interreligiöser Kraft Frieden stiften
375 Jahre nach dem Westfälischen Friedensschluss scheint die Welt heute wieder aus dem Gleichgewicht. wie können Konflikte nachhaltig überwunden werden? Welche Rolle können Religionen dabei leisten? Das sind Fragen, die auf der internationalen Tagung "Der Frieden der Zukunft" in Osnabrück gestellt werden. Unsere muslimischen und christlichen Projektpartner aus der zentralafrikanischen Republik sind eingeladen, um dort über die Erfahrungen aus ihrer interreligiösen Arbeit zu erzählen.
Schöpfungserzählungen in Tora, Bibel und Koran
Gott ist der Schöpfer des Himmels und der Erde. Dieser Gedanke verbindet die abrahamitischen Religionen. Was genau in Thora, Bibel und Koran geschrieben steht, worin sich die Erzählungen unterscheiden oder etwa übereinstimmen, darüber sprechen Rabbiner Andreas Nachama, Pfarrer Gregor Hohberg und Imam Kadir Sanci.
Forum DialogStadtgebet und Archäologie
Immer wieder entdecken Archäologen in Berlin Spuren von früheren Bewohnerinnen und Bewohnern der Stadt. An sie will unsere christliche Gründergemeinde St.Marien-Friedrichswerder im Stadtgebet "Die ersten Berliner:innen und wir" erinnern. Archäologin Claudia Melisch erzählt von den neuesten Funden am Petriplatz, wo das House of One gebaut wird.
St. Marienkirche