Tuesday, September 12, 2017

So war’s: Interreligiöses Friedensgebet am Petriplatz

Zum mittlerweile siebten Mal versammelten sich die drei Geistlichen des House of One zum jährlichen interreligiösen Friedensgebet. Am 10. September fand das Gebet in diesem Jahr am Tag des offenen Denkmals statt.

Im passenden Rahmen, inmitten der freigelegten Fundamente der mittelalterlichen Lateinschule, beteten Imam Kadir Sanci, Pfarrer Gregor Hohberg und Rabbiner Andreas Nachama mit rund 80 Männern, Frauen und Kindern unterschiedlicher Religionen für Frieden in der Welt.

Imam Kadir Sanci übernahm den inhaltlichen Hauptteil des Gebets, dessen Gestaltung die drei Geistlichen jedes Jahr wechselnd übernehmen. Er erinnerte in seiner Predigt an die Verantwortung, die jeder einzelne Mensch daran trägt, dass allen Menschen überall auf der Welt ein menschenwürdiges Leben ermöglicht wird. 

Mit sanften, kulturverbindenden Klängen begleitete Percussionist Michael Metzler das Gebet.

Im Anschluss luden die Geistlichen alle Teilnehmer bei herrlichem Sonntagswetter ein, den Garten des House of One zu erkunden. Viele folgten der Einladung. Dabei wurde auch die „Moschee“ – wie die anderen zukünftigen Räume des House of One durch eine Aussparung der Hochbeete geformt – bereits von Betenden genutzt.