Die Kraft des gewaltlosen Widerstands

Berlin, 09.09.2019
Erinnerung Presseeinladung
Die Kraft des gewaltlosen Widerstands
11. September: Juden, Christen und Muslime gedenken der Opfer von Terror
Menschen machen Menschen zu Opfern –auch im Namen von Religionen. So
war es beim Anschlag auf das World Trade Center am 11. September 2001, dem
Tag, an dem Tausende Menschen durch den Hass weniger starben. So geschah es auch vor den Türen der Gedächtniskirche auf dem Breitscheidplatz in Berlin, in
Neuseeland, Sri Lanka, Nigeria, USA und geschieht immer wieder.
Die Stiftung House of One lädt zum 10. Multireligiösen Friedensgebet ein, diesmal gemeinsam mit der Gemeinde der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche:
Mittwoch, 11. September 2019 um 18 Uhr
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche, Breitscheidplatz, 10789 Berlin
Juden, Christen und Muslime des House of One laden gemeinsam mit Vertretern
anderer Gemeinden ein, der Opfer von Terror und Gewalt zu gedenken. „Aus Trauer darf nicht neuer Hass, sondern sollen Wege zu einem respektvollen Miteinander
erwachsen“, sagt Pfarrer Gregor Hohberg, Mitglied des Präsidiums des House of One. Mit der Kraft des gewaltlosen Widerstands, mit der vor dreißig Jahren auch der
Eiserne Vorhang fiel, wolle das House of One einen Ort bieten, an dem Religionen friedvoll, in großer Offenheit und Würdigung der Verschiedenheit zueinanderstehen für eine Gesellschaft ohne Hass, ohne Antisemitismus, ohne Islamfeindlichkeit.
Mitwirkende:
Pfarrerin Kathrin Oxen (Wilhelm-Gedächtnis-Kirche)
Pfarrer Gregor Hohberg (House of One)
Imam Kadir Sanci (House of One)
Reverend Christopher Jage-Bowler (St. George’s Anglican Episcopal Church)
Max Feldhake (Abraham Geiger Kolleg)
Imam Taha Sabri (Dar as-Salam Moschee)
Andreas Kaczynski (Diözesanrat der Katholiken)
Fereshta Ludin (Berliner Forum der Religionen)
Imam Said Ahmed Arif (Ahmadiyya Muslim Gemeinde)
Musik: Jonas Sandmeier (Orgel) und das Duo Natural Acoustic
Die Veranstaltung wird über Facebook unter House of One Berlin live gestreamt.