Rabbiner, Propst und Imam gedenken gemeinsam des Novemberpogroms

Berlin, 05.11.2019
Pressemitteilung
Rabbiner, Propst und Imam
gedenken gemeinsam des Novemberpogroms
Rabbiner Andreas Nachama lädt zum interreligiösen Schabbat Gottesdienst ein
„Es geschah vor aller Augen, alle waren Täter“, sagt Rabbiner Andreas Nachama, von der Gemeinde Sukkat Schalom und Mitglied des Präsidiums der Stiftung House of One. „Der 9. November im 20. Jahrhundert ist ein Schicksalstag deutscher Geschichte, ein Lerntag. Wir erinnern der Vergangenheit, um nicht zurückzufallen und für die Zukunft zu lernen.“
Aus Anlass des 81. Jahrestages 9. Novembers 1938, als zahllose jüdische Geschäft, Wohnungen und Synagogen deutschlandweit verwüstet, Menschen verprügelt und Tausende verhaftet wurden, lädt Rabbiner Nachama den designierten Bischof und Propst Christian Stäblein von der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO), und Imam Kadir Sanci (House of One) zum Schabbat Gottesdienst in seine Gemeinde Sukkat Schalom in Berlin ein.
Wann? Freitag, 8. November
Wo? Synagoge Sukkat Schalom, Herbartstraße 26, 14057 Berlin
„81 Jahre, nachdem jüdische Gotteshäuser in diesem Land gebrannt haben, gehört es zu den wichtigsten Aufgaben, dass wir erinnern und nicht vergessen“, sagte Propst Stäblein. Dem pflichtet Imam Sanci bei: „Ich will mich erinnern. Ich möchte Lernen. Der 9. November ist für uns, die Bürger Deutschlands, ein Schicksalstag, der vor allem für das unbeschreibliche Leiden der jüdischen Mitbürger steht. Ich möchte das in meiner Macht Stehende tun, damit sich diese Leidensgeschichte nicht wiederholt, weder für Juden noch für irgendeinen anderen Menschen.“
Anmeldung erforderlich. Bitte planen Sie etwas Zeit für die Sicherheitskontrolle ein.
Für Interviewanfragen oder weitere Informationen, schreiben Sie an press@house-of-one.org oder wenden sich direkt an Kerstin Krupp, Pressesprecherin des House of One, unter (030) 21 300 18-50.