Thursday, October 29, 2020

Imam Sanci: "Ich finde kaum noch Worte"

PDF icon Download PDF (301.25 KB)

Die Morde von Nizza seien nicht Ausdruck eines Kampfes zwischen Muslimen und Christen, sondern die Tat von Unmenschen

Mit Sprachlosigkeit und unendlicher Trauer haben wir – Juden, Christen und Muslime – vom House of One von dem brutalen Mordanschlag in der französischen Stadt Nizza Kenntnis genommen.

„Wie hasserfüllt und verstört muss man sein, um eine solch unmenschliche Tat zu begehen“, sagt Imam Kadir Sanci vom House of One. „Ich finde kaum noch Worte. Zu oft haben wir über solche Unmenschen klagen müssen. Auch diesmal werden wir beten - jeder in seiner Tradition - für die drei Getöteten, die Verletzten, die Angehörigen. Unser tiefstes Mitgefühl, unsere Gedanken und unsere Trauer sind mit ihnen.“

Dabei wolle der Imam es aber nicht belassen. „Wir werden uns durch solche Unmenschen nicht von unserem Weg der Verständigung und des Miteinanders zwischen Menschen jeglicher Religion und Weltanschauung abbringen lassen. Wir halten zusammen.“ Nur so, durch Vorbild und Beispiel, könne man solchen verirrten Menschen, Muslimen, Wege aus diesem Netz des Grauens aufzeigen. „Das ist kein Kampf zwischen Christentum und Islam. Religion, in diesem Fall meine Religion, wird missbraucht.“

Die Mehrheit der Menschen, da ist sich Imam Sanci sicher, verurteile diesen Hass und daraus folgende Taten aus tiefstem Herzen. „Wir sind alle Geschöpfe des einen Gottes. Möge Gott uns beistehen!“

 

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Pressesprecherin Kerstin Krupp unter der Telefonnummer (030) 21 300 18-50 oder per Mail an press@house-of-one.org.

More press releases

06/14/2023

Einweihung House of One-Box

Feierliche Einweihung der House of One-Box: Auf der Baustelle wird künftig über die Arbeit des interreligiösen Friedensprojekts und die Baufortschritte informiert Rabbiner Andreas Nachama, Pfarrer Gregor Hohberg und Imam Kadir Sanci haben mit Gebeten aus ihren jeweiligen religiösen Traditionen mehr...
06/08/2023

Interreligiöser Gottesdienst mit Haustieren

Jedes Lebewesen ist bei diesem besonderen jüdisch-christlich-muslimischen Stadtgebet des House of One in Berlin willkommen "Mein Hund, meine Katze, mein... und ich" - Was bedeutet mein Haustier für mein Leben? Und was sagen die Religionen dazu? Solchen und anderen Fragen wird in dem Gottesdienst in...
05/08/2023

Erinnerung an NS-Bücherverbrennung

Eine interreligiöse musikalische Lesung des House of One in Kooperation mit dem Staats- und Domchor Berlin im Berliner Dom anlässlich des 90. Jahrestags In Kooperation mit dem Staats- und Domchor Berlin erinnert das House of One am 10. Mai um 19 Uhr unter dem Titel „Am Anfang war das Wort“ mit...
04/28/2023

Deutscher PR-Preis für Podcast des House of One

Interreligiöse Begegnung aufs Ohr: Die DPRG hat das Podcast-Team der Berliner Stiftung aus 250 Wettbewerbsbeiträgen ausgewählt Vor zwei Jahren und 44 Folgen hat die Stiftung House of One den Podcast „331 – drei Frauen, drei Religionen, ein Thema“ ins Leben gerufen. Am Donnerstagabend (27. April...
04/27/2023

Kooperation mit Universität Paderborn und Bonn

House of One ist Teil einer vom Land Nordrhein-Westfalen geförderten Universitätskooperation / Konzepte Komparativer Theologie finden mit Berliner Stiftung praktische Umsetzung Das Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK) der Universität Paderborn und das International...
03/23/2023

Ramadan-Abend des House of One

Multireligiöses Fastenbrechen (Do 30.3.) mit Religionsfreiheitsbeauftragten der Bundesregierung, Schwabe, Berlins Bürgermeisterin, Jarasch und vielen mehr Der Fastenmonat Ramadan ist eine besondere Zeit für Musliminnen und Muslime. „Diese Zeit ist mehr als der Verzicht auf Essen und Trinken“, sagt...