Tuesday, January 12, 2021

Christvesper über Youtube

PDF icon Download PDF (244.34 KB)

Christlicher Gottesdienst am 24. Dezember auf der Website des House of One / In liturgischer Gastfreundschaft sind andere Religionen eingeladen

Gemeinsam mit der St.Petri-St.Mariengemeinde, eine der drei Gründungsgemeinden des House of One, haben die Geistlichen des House of One eine Christvesper aufgezeichnet. Der Gottesdienst wird mit Gästen aus anderen Religionen in sogenannter liturgischer Gastfreundschaft gefeiert. "Das zeigt zum einen, wie wertvoll uns, Christinnen und Christen, Weihnachten ist", sagte Pfarrer Gregor Hohberg, "und das Wertvollste wollen wir mit unseren Gästen teilen."

Der Gottesdienst ist ab 12 Uhr am 24. Dezember 2020 über die Website des House of One abzurufen unter www.house-of-one.org sowie über die Website der St.Petri-St.Mariengemeinde unter www.marienkirche-berlin.de.

Dazu wird, ebenfalls auf den beiden Websites, ein Erklärvideo veröffentlicht, in dem jüdische und muslimische Gläubige Fragen zu Weihnachten und der Christvesper stellen, die von Pfarrer Hohberg beantwortet werden.

 

Teilnehmende an der Christvesper:
Pfarrer Gregor Hohberg (House of One)
Pfarrerin Corinna Zisselsberger (St.Petri-St.Mariengemeinde, Berlin)
Rabbiner Andreas Nachama (House of One)
Imam Kadir Sanci (House of One)
Haladhara Thaler (Hindu-Gemeinde Berlin)
Christiane Ueckermann (Buddhistin)
Marie-Louise Schneider (Gesang)

 

Teilnehmende an dem Erklärvideo:
Pfarrer Gregor Hohberg (House of One)
Barbara Witting (Jüdische Gemeinde Berlin)
Rümeysa Bag (Forum Dialog)

 

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Pressesprecherin Kerstin Krupp unter press@house-of-one.org oder telefonisch unter 0170 24 75 955.

More press releases

04/28/2023

Deutscher PR-Preis für Podcast des House of One

Interreligiöse Begegnung aufs Ohr: Die DPRG hat das Podcast-Team der Berliner Stiftung aus 250 Wettbewerbsbeiträgen ausgewählt Vor zwei Jahren und 44 Folgen hat die Stiftung House of One den Podcast „331 – drei Frauen, drei Religionen, ein Thema“ ins Leben gerufen. Am Donnerstagabend (27. April...
04/27/2023

Kooperation mit Universität Paderborn und Bonn

House of One ist Teil einer vom Land Nordrhein-Westfalen geförderten Universitätskooperation / Konzepte Komparativer Theologie finden mit Berliner Stiftung praktische Umsetzung Das Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK) der Universität Paderborn und das International...
05/27/2021

Friedliches Miteinander der Religionen wichtiger denn je

Jüdische, christliche und muslimische Gläubige legen gemeinsam den Grundstein für das Mehrreligionenhaus House of One in Berlin Die vergangenen Wochen haben einmal mehr gezeigt, wie wichtig das friedliche Miteinander der Religionen ist. „Es ist nötiger denn je“, sagt Bischof Christian Stäblein von...
04/22/2021

CHURCH AND WAR CRIMES

Research assignment: Where the House of One is being built, Pastor Hoff, an ardent anti-Semite, led the congregation of St. Peter during the Third Reich in Berlin Where Jews, Christians and Muslims are jointly planning the House of One in Berlin, an ardent anti-Semite, Pastor Walter Hoff, preached...
02/19/2021

Gedenken an die Opfer von Hanau

Juden, Christen und Muslime des House of One laden zum multireligiösen Friedensgebet via Livestream am 19. Februar um 10 Uhr ein Das House of One hat Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Religionen und Konfessionen am Jahrestag des rassistischen Anschlags in Hanau zum gemeinsamen Gedenken an...
12/16/2020

Grundsteinlegung für das House of One im Mai 2021

Der symbolische Baustart wird am 27. Mai 2021 in Berlin gefeiert. Juden, Christen und Muslime legen am 27. Mai 2021 im Zentrum der deutschen Hauptstadt den Grundstein für das Mehrreligionengebäude House of One. „Das ist ein wichtiger Schritt hin zur baulichen Vollendung unseres interreligiösen...