Religionen vereint für Frieden in Ukraine
Beten für die UkraineRussland hat einen verbrecherischen Krieg begonnen. Wir stehen auf für den Frieden und laden ein zum gemeinsamen Gebet der Religionen in der St. Marienkirche am Alexanderplatz in Berlin.
Es ist unsere Pflicht als Menschen aller Glaubensrichtungen oder auch ohne Glauben, die Menschen in der Ukraine zu unterstützen.
Unsere Unterstützung erfordert Klarheit in unseren Worten, um gegen die Ungerechtigkeiten des Krieges und die Lügen von Führern, die nur auf Macht aus sind, auszusprechen.
Sie erfordert die Aufopferung unseres Bedürfnisses, zuerst an uns, unsere Wirtschaft und unseren Schutz zu denken.
Sie erfordert Durchhaltevermögen, um unseren Einsatz für Gewaltlosigkeit und gegen Hass, wenn unsere Seelen ermüden, nicht aufzugeben.
Wir brauchen Entschlossenheit, immer wieder für den Frieden zu beten und unsere Gebete in die Tat umzusetzen. Denn Beten ist wichtig, aber es reicht bei weitem nicht aus. Die Gebete sollen von Taten begleitet werden.
"Ich hatte das Gefühl, dass meine Beine beteten", schrieb Rabbi Abraham Joshua Heshel nach dem Protestmarsch nach Selma im US-Bundesstaat Alabama im Jahr 1965.
In ähnlicher Weise in das Gebet vertieft, scheuen wir uns nicht vor Menschenketten, Demonstrationen und Debatten, überall dort, wo friedliebend um den Frieden gerungen wird.
Mitwirkende:
Bischof Christian Stäblein (Evangelische Kirche EKBO)
Reverend Christopher Jage Bowler (Anglikanische Gemeinde St. Georg)
Michael Bäumer (Forum der Religionen, Buddhist)
Christiane Uekermann (Bodhicharya, Buddhistin)
Pfarrerin Corinna Zisselsberger (Ev. Gemeinde St. Marien-Friedrichswerder)
Imam Taha Sabri (Dar-as-Salam Moschee)
Imam Said Arif (Ahmadiyya-Gemeinde)
Imam Kadir Sanci (House of One)
Rabbiner Andreas Nachama (House of One)
Pfarrer Gregor Hohberg (House of One)
Musik:
Chor der Anglikanischen Gemeinde St. Georg
!!! Bitte beachten Sie: In der Marienkirche gilt die 3G Regel und Maskenpflicht. !!!
More events
Jazz-Benefizkonzert für das House of One
Im Rahmen eines besonderen Konzerts für das House of One freuen wir uns auf den US-amerikanischen Saxofonisten Michael Rossi und den in Südafrika lebenden Pianisten Alfred Thelen. Es ist das erste gemeinsame Konzert der beiden Jazzmusiker in Europa.
SchleiermacherhausHeaven or Hell? - The afterlife from a Jewish, Christian and Muslim perspective
Rabbi, Pastor and Imam are taking a closer look at the afterlife as imagined within the different religions in the monthly reading circle.
Multi-religious celebrations: intermingling or enrichment?
The "Haus der Religionen" (House of Religions) in Bern is inviting to the conference of interfaith projects and buildings in Bern. In scope of this event, which was first introduced by the House of One back in 2020, representants of various interfaith projects will come together to connect and work on a better exchange and network amongst each other.
Fußwaschung - Geste des Friedens
Am Vorabend des Gründonnerstags lädt die Gemeinde St. Marien-Friedrichswerder zusammen mit dem House of One und der Anglikanischen Gemeinde St. Georg zu einer rituellen Fußwaschung in Berlin ein.
St. MarienkircheGebet für Ukraine und Belarus
Für Menschen, die wegen ihres Glaubens verfolgt werden, wird nach christlicher Tradition am sechsten Sonntag vor Ostern gebetet. Dieses Jahr wollen wir das an der Seite von Bischof Christian Stäblein (Evangelische Kirche EKBO) gemeinsam mit muslimischen und jüdischen Gläubigen tun.
St. MarienkircheLesesalon: Ein Blick in Tora, Bibel und Koran
Rabbiner, Pfarrer und Imam des House of One laden jeden Monat zu einem gemeinsamen Blick in die Heiligen Schriften ein. Diese neue multireligiöse House of One-Reihe "Lesezeichen" wird künftig jeden ersten Dienstag im Monat stattfinden. Nur im April treffen wir uns ausnahmsweise am ersten Montag, 4. April.
Schleiermacherhaus