Multi-religiöse Meditation
Rabbiner Andreas Nachama, Pfarrer Gregor Hohberg und Imam Kadir Sanci führen in einen besonderen Meditationsabend ein.
„Ein sanftes, leichtes Säuseln“
So vernahm Elija die Präsenz des Höchsten. Meditation bringt uns in die Stille und hilft uns in der Wahrnehmung des Göttlichen. Nicht immer sehr klar, nicht jedes Mal gleich. Aber es ist ein Weg, auf dem wir gehen können.
Sowohl Anfänger als auch Meditierende mit Erfahrung können an dieser Meditation teilnehmen. Corina Martinas hat schon viele Male multi-religiöse Meditation für das House of One veranstaltet. Sie arbeitet zudem als Seelsorgerin im Erzbistum Berlin.
More events
Interreligiöser Podcast live aus der Sukka
Es ist eine Doppeleinladung: Unsere Podcasterinnen Rebecca Rogowski, Maike Schöfer und Kübra Dalkilic sind Gast einer gemeinsamen Veranstaltung der Muslimischen Kulturwoche und des Festivals of Resilience in Berlin. Besonders ist auch der Ort. Die drei Frauen werden aus einer anlässlich des jüdischen Laubhüttenfests aufgebauten Sukkot (Laubhütte) unseren interreligiösen Podcast vor und mit Publikum aufnehmen.
Gelbe VillaFriedensgeschichten in Tora, Bibel und Koran
Das Thema Frieden zieht sich durch zahlreiche Geschichten in der Tora, den Evangelien oder dem Koran. Rabbiner Andreas Nachama, Pfarrer Gregor Hohberg und Imam Kadir Sanci vom House of One laden zum Gespräch über die in der jüdischen, christlichen oder muslimischen Tradition verbreiteten Erzählungen ein.
Forum DialogArchäologin führt durch Ausgrabungen auf der House of One-Baustelle
Wer mehr über die bewegte Geschichte am Urort Berlins und über die Geschichte des Ortes, an dem das House of One entsteht, erfahren möchte, kann am Wochenende an einer von insgesamt acht Führungen von Claudia Melisch, Archäologin und Grabungsleiterin auf dem Petriplatz, teilnehmen.
Petriplatz - Baustelle House of One