"Wie(so) kann Glauben Berge versetzen und das House of One Frieden stiften?"
Workshop gegen religionsbezogene DiskriminierungIn einer zunehmend vernetzten Welt leben Menschen mit unterschiedlichsten kulturellen Prägungen in einer Stadt zusammen. Kantorin und Imam des House of One, Esther Hirsch und Osman Örs, reflektieren Unterschiede und Gemeinsamkeiten ihres Glaubens - und wie diese im alltäglichen Miteinander Ausdruck finden.
Was wissen wir voneinander fernab von Schawarma, Schinkenbrot und Shakshuka? Leben wir nur miteinander oder verstehen wir uns wirklich? Wir leben in einer fortschreitend interkulturellen und interreligiösen Welt. Das House of One versucht in die religiöse Welt der Anderen einzutreten und sie als Teil unserer Glaubenswelt zu erfassen. Welchen Stellenwert hat das House of One für den gesellschaftlichen Frieden und Zusammenhalt in der Welt? Wie können wir interreligiös, mit Vielfalt und gelebtem Glauben gegen Antisemitismus, Islamfeindlichkeit und andereren Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit wirken? Wie kann ein solches Miteinander gut gelingen und wie in unsere Gesellschaft hineinwirken? Welche Herausforderungen gilt es zu überwinden und zu beachten? Was braucht es neben dem House of One von jedem von uns?
Diesen Fragen spüren Esther Hirsch und Osman Örs gemeinsam mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Workshops nach. Gemeinsam wird nach Antworten gesucht.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Jugendkongresses der Bundeszentrale für politische Bildung statt. Das vollständige Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.
More events
Interreligiöser Gottesdienst mit Haustieren
"Mein Hund, meine Katze, mein... und ich" - Was bedeutet mein Haustier für mein Leben? Und was sagen die Religionen dazu? Mensch und Tier sind herzlich eingeladen zu diesem besonderen Stadtgebet in der Berliner Parochialkirche.
ParochialkircheMultireligiöser Jugendgottesdienst am Jahrestag des Grundgesetzes
Demokratie braucht Religion. Glaube und Religion ist daher eines der Themen, die im Rahmen des diesjährigen Jugendkongresses der Bundeszenterale für politische Bildung in Berlin behandelt werden. Das House of One lädt zum Abschluss des Treffens junge Menschen am Jahrestag des Grundgesetzes zu einem multireligiösen Jugendgottesdienst ein.
ParochialkircheKönnen Religionen Lebensveränderungen erleichtern?
Neues Leben, alte Liebe? Im Rahmen unserer interreligiösen Reihe "Lesezeichen" gehen Rabbiner Andreas Nachama, Pfarrer Hohberg und Imam Sanci der Frage danach, wie große Lebensveränderungen durch Glauben getragen werden können.
Schleiermacherhaus