Tuesday, April 5, 2022

Ramadan-Abend mit Franziska Giffey im Roten Rathaus

PDF icon Download PDF (670.86 KB)

House of One lädt zum gemeinsamen Fastenbrechen mit Berlins
Regierender Bürgermeisterin Giffey und Bundestagsvizepräsidentin Özoguz ein


Der Fastenmonat Ramadan ist eine besondere Zeit für Musliminnen und Muslime „Diese Zeit ist mehr als der Verzicht auf Essen und Trinken“, sagt Kadir Sanci, Imam und Vorsitzender des Stiftungsrats des House of One, „in diesen Tagen geht es vor allem um das Miteinander und die Nächstenliebe. Diese drückt sich nicht zuletzt in dem gemeinsamen Fastenbrechen mit unseren jüdischen, christlichen, andersgläubigen oder nicht gläubigen Freundinnen und Freunden aus. Denn bei allen Unterschieden sind wir in erster Linie Menschen.“ Das House of One hat für diesen Dienstagabend (19 Uhr) Vertreterinnen und Vertreter aus Religion, Politik und Gesellschaft zu einem gemeinsamen Fastenbrechen in das Rote Rathaus in Berlin eingeladen.


Franziska Giffey, Regierende Bürgermeisterin von Berlin und Vorsitzende des Kuratoriums der Stiftung House of One, sagt im Vorfeld des Ramadan-Abend: „Gemeinsam im Gespräch bleiben ist eines der wichtigsten Instrumente, die wir in der Politik, in der Gesellschaft und auch in der Religion haben. Das macht die wertvolle Arbeit des House of One aus. Das gemeinsame Fastenbrechen ist ein wunderbares Zeichen für die gelebte Vielfalt der Religionen in Berlin.“


Die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags, Aydan Özoguz, hob in diesem Zusammenhang hervor: „Die Kunst des Zusammenlebens von Menschen unterschiedlicher Religionen oder Weltanschauungen besteht aus einer Mischung von Wissen übereinander und unabhängig davon gegenseitigem Respekt. Deswegen ist es großartig, dass mit dem House of One ein besonderer Ort der Begegnung und des Austauschs geschaffen wird. Auch das heutige gemeinsame Fastenbrechen steht dafür, dass Vielfalt und Zusammenhalt unsere Gesellschaft gemeinsam ausmachen.“


Im Rahmen einer Schweigeminute wird der Menschen in der Ukraine gedacht werden.


Zu den den Gästen zählen u.a. Bischof Emmanuel von Christoupolis (Griech.-Orthodoxe Kirche), Düzen Tekkal, Hawar Help, Hamideh Mohagheghi, Haus der Religionen Hannover, Gideon Joffe, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde zu Berlin.

More press releases

06/14/2023

Einweihung House of One-Box

Feierliche Einweihung der House of One-Box: Auf der Baustelle wird künftig über die Arbeit des interreligiösen Friedensprojekts und die Baufortschritte informiert Rabbiner Andreas Nachama, Pfarrer Gregor Hohberg und Imam Kadir Sanci haben mit Gebeten aus ihren jeweiligen religiösen Traditionen mehr...
06/08/2023

Interreligiöser Gottesdienst mit Haustieren

Jedes Lebewesen ist bei diesem besonderen jüdisch-christlich-muslimischen Stadtgebet des House of One in Berlin willkommen "Mein Hund, meine Katze, mein... und ich" - Was bedeutet mein Haustier für mein Leben? Und was sagen die Religionen dazu? Solchen und anderen Fragen wird in dem Gottesdienst in...
05/08/2023

Erinnerung an NS-Bücherverbrennung

Eine interreligiöse musikalische Lesung des House of One in Kooperation mit dem Staats- und Domchor Berlin im Berliner Dom anlässlich des 90. Jahrestags In Kooperation mit dem Staats- und Domchor Berlin erinnert das House of One am 10. Mai um 19 Uhr unter dem Titel „Am Anfang war das Wort“ mit...
04/28/2023

Deutscher PR-Preis für Podcast des House of One

Interreligiöse Begegnung aufs Ohr: Die DPRG hat das Podcast-Team der Berliner Stiftung aus 250 Wettbewerbsbeiträgen ausgewählt Vor zwei Jahren und 44 Folgen hat die Stiftung House of One den Podcast „331 – drei Frauen, drei Religionen, ein Thema“ ins Leben gerufen. Am Donnerstagabend (27. April...
04/27/2023

Kooperation mit Universität Paderborn und Bonn

House of One ist Teil einer vom Land Nordrhein-Westfalen geförderten Universitätskooperation / Konzepte Komparativer Theologie finden mit Berliner Stiftung praktische Umsetzung Das Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK) der Universität Paderborn und das International...
03/23/2023

Ramadan-Abend des House of One

Multireligiöses Fastenbrechen (Do 30.3.) mit Religionsfreiheitsbeauftragten der Bundesregierung, Schwabe, Berlins Bürgermeisterin, Jarasch und vielen mehr Der Fastenmonat Ramadan ist eine besondere Zeit für Musliminnen und Muslime. „Diese Zeit ist mehr als der Verzicht auf Essen und Trinken“, sagt...