Erinnerung an NS-Bücherverbrennung

Eine interreligiöse musikalische Lesung des House of One in Kooperation mit dem Staats- und Domchor Berlin im Berliner Dom anlässlich des 90. Jahrestags
In Kooperation mit dem Staats- und Domchor Berlin erinnert das House of One am 10. Mai um 19 Uhr unter dem Titel „Am Anfang war das Wort“ mit einer musikalischen Lesung im Berliner Dom an die Autorinnen und Autoren, die Intellektuellen und Wissenschaftlerinnen, deren Bücher von den Nationalsozialisten verboten und am 10. Mai 1933 in öffentlich inszenierten Bücherverbrennungen in vielen Städten vernichtet wurden. In Berlin brannten über 20.000 Bücher auf dem Bebelplatz – nicht weit entfernt vom Berliner Dom.
Zum Gedenken werden ausgesuchte literarische Werke von jüdischen, christlichen oder muslimischen Stimmen gelesen und musikalische Stücke verfolgter Komponisten erklingen. Im Wechsel mit Lesungen u.a. von Bertolt Brecht, Oskar Maria Graf, Erich Kästner und Heinrich Heine spielt der Staats- und Domchor unter der Leitung von Kai-Uwe Jirka u.a. Werke von Adalbert v. Goldschmidt, Hans Eisler und Louis Lewandowski. Zudem wird aus den Heiligen Schriften Tora, Bibel und Koran gelesen, die bis heute Opfer der Flammen werden, ebenso aus Werken von heute verfolgten Autorinnen und Autoren.
Die gemeinsame liturgische Eröffnung des Abends sowie der Abschluss werden mit christlicher, jüdischer und islamischer Grußformel oder dem jeweiligen Segen durch Rabbiner Andreas Nachama, Domprediger Michael Kösling, Pfarrer Gregor Hohberg und Imam Kadir Sanci erfolgen.
Mitwirkende:
Rabbiner Andreas Nachama
Imam Kadir Sanci
Kantorin Esther Hirsch
Theologin Kübra Dalkilic
Theologin Rümeysa Yilmaz
Domprediger Michael Kösling
Pfarrer Gregor Hohberg
Mitwirkende Musikerinnen und Musiker:
Rosa Lüttschwager, Sopran
Christian Filips, Rezitation
Staats- und Domchor Berlin
Wassim Mukdad, Oud
Annette Rheinfurth, Kontrabass
Felix Hielscher, Klavier/Orgel
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie auf diesen Termin hinweisen. Selbstverständlich sind Sie herzlich eingeladen. Für Rückfragen bzw. Anmeldung wenden Sie sich gerne an:
Kerstin Krupp, Pressesprecherin House of One: Telefon (030) 21 300 18-50 oder Mail an press@house-of-one.org
Domprediger Michael Kösling: Mail domprediger.koesling@berliner-dom.de