22. Jahrestag 9/11: Rabbiner, Pfarrer und Imam laden zum Friedensgebet
Verschieden glauben, gemeinsam lebenDie Welt hat sich mit den Anschlägen am 11. September 2001 nachhaltig verändert und damit auch der Blick auf die Religionen. Gemeinsam wollen daher Rabbiner Andreas Nachama, Pfarrer Gregor Hohberg und Imam Kadir Sanci anlässlich des bevorstehenden 22. Jahrestag auftreten und beten. Wer teilnehmen möchte, ist herzlich eingeladen zu unserer House of One-Box auf der Baustelle am Petriplatz zu kommen.
Seite an Seite stehend zeigen die Geistlichen an dem Ort, wo in ein paar Jahren das House of One stehen wird, dass ein Miteinander der Religion nicht nur möglich ist, sondern selbstverständlich sein kann. Damit unterstreichen sie einmal mehr, dass die Botschaft der Religionen eben nicht Hass und Gewalt, sondern Liebe und Menschlichkeit ist. Auch wenn wir in unserer Gesellschaft verschieden glauben, können wir gleichzeitig friedlich miteinander leben.
Mitwirkende:
Rabbiner Andreas Nachama (House of One)
Pfarrer Gregor Hohberg (House of One)
Imam Kadir Sanci (House of One)
Archäologische Führung am Petriplatz
Vor oder nach dem Gebet können Sie an einer Führung mit Archäologin Claudia Melisch durch die Ausgrabungen auf dem Petriplatz teilnehmen. Anmeldung und mehr Informationen hier ...
House of One-Box geöffnet
Von der christlichen Kirche zum Drei-Religionen-Haus – auch darüber gibt es vieles zu erzählen. Der historische Exkurs wird daher ergänzt durch einen Blick in die Zukunft. Die House of One-Box auf dem Petriplatz lädt mit einer Ausstellung zur Geschichte und Idee des interreligiösen Bauprojekts von 11 bis 17 Uhr zum Besuch ein. Unsere Kolleginnen und Kollegen vor Ort freuen sich auf Ihre Fragen.
More events
Mit interreligiöser Kraft Frieden stiften
375 Jahre nach dem Westfälischen Friedensschluss scheint die Welt heute wieder aus dem Gleichgewicht. wie können Konflikte nachhaltig überwunden werden? Welche Rolle können Religionen dabei leisten? Das sind Fragen, die auf der internationalen Tagung "Der Frieden der Zukunft" in Osnabrück gestellt werden. Unsere muslimischen und christlichen Projektpartner aus der zentralafrikanischen Republik sind eingeladen, um dort über die Erfahrungen aus ihrer interreligiösen Arbeit zu erzählen.
Schöpfungserzählungen in Tora, Bibel und Koran
Gott ist der Schöpfer des Himmels und der Erde. Dieser Gedanke verbindet die abrahamitischen Religionen. Was genau in Thora, Bibel und Koran geschrieben steht, worin sich die Erzählungen unterscheiden oder etwa übereinstimmen, darüber sprechen Rabbiner Andreas Nachama, Pfarrer Gregor Hohberg und Imam Kadir Sanci.
Forum DialogStadtgebet und Archäologie
Immer wieder entdecken Archäologen in Berlin Spuren von früheren Bewohnerinnen und Bewohnern der Stadt. An sie will unsere christliche Gründergemeinde St.Marien-Friedrichswerder im Stadtgebet "Die ersten Berliner:innen und wir" erinnern. Archäologin Claudia Melisch erzählt von den neuesten Funden am Petriplatz, wo das House of One gebaut wird.
St. Marienkirche