Press clippings

07/26/2022

Tbilisi’s Jewish community is dwindling. Could an interfaith Peace Cathedral help save it?

At a moment of rising antisemitism and Islamophobia in Georgia, the Peace Cathedral stands as a symbol of possibility. It is an open house with a church, synagogue, mosque and a space for interfaith dialogue under one roof, very similar to its close partner, the House of One in Berlin. It is the peaceful answer of Bishop Malkhaz Songulashvili to a series of antisemitic and other incidents. And the new founded synagogue is at the same time providing a space for Tbilisi's fledgling liberal Jewish community.

06/30/2022

Vertrauensverlust: Experte sieht Kirchen gefordert

Das Vertrauen in zentrale Institutionen, wie Politik, Medien und Kirchen sinkt, und auch zwischenmenschlich nimmt der Soziologe Jan Wetzel einen Vertrauensverlust wahr. Es brauche mehr gemeinsame Räume, „Orte der Begegnung“, um diesen Entwicklungen entgegenzuwirken. Das House of One sieht Wetzel in diesem Zusammenhang als Vorbild.

05/07/2022

Wie denken die monotheistischen Religionen über Abtreibung?

Im Rahmen einer Serie der Berliner Zeitung zur Debatte um die Änderung des Paragrafen 219a kamen Rebecca Rogowski, Maike Schöfer und Kübra Dalkılıç, die Hosts des House of One-Podcasts „331 – drei Frauen, drei Religionen, ein Thema“, zu Wort. In einem ausführlichen Interview diskutieren sie jüdische, christliche und muslimische Positionen zum Thema Abtreibung.

05/03/2022

Sekelompok Muslim, Kristen dan Yahudi di Berlin Akan Mendirikan Tempat Ibadah Bersama dalam Satu Atap

Mit einem Jahr Abstand wirft das indonesische Online-Magazin Riau24 noch einmal einen positiven Blick zurück auf die Grundsteinlegung des House of One. Der damalige Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble und der ehemalige Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, kommen in dem Text zu Wort.

04/05/2022

Franziska Giffey: „Miteinander reden macht uns stark“

Fastenbrechen zu Ramadan: Anlässlich des muslimischen Fests trafen sich auf Einladung des House of One Menschen verschiedenster Religionen und der Stadtgesellschaft mit der Regierenden Bürgermeisterin Franziska Giffey, Bundestagsvizepräsidentin Aydan Özogus und vielen mehr zum Abendessen im Roten Rathaus.

01/08/2022

"Auf Worte müssen eigene Taten folgen"

Im House of One-Podcast „331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema“ sprechen Judaistik-Studentin Rebecca Rogowski, Vikarin Maike Schöfer und Theologin Kübra Dalkılıç über Religiöses, Absurdes und Alltägliches.