Videos

VIDEOS

 

 

Podcast I Trailer 331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema

Interreligiöser Dialog soll nicht nur auf Podien stattfinden, sondern gehört in den Alltag, in die Cafeterien, in die U-Bahn – oder eben mit uns ins Ohr. Religion aus dem Leben, nicht aus dem Lehrbuch. Natürlich wissen wir nicht alles, aber wir lernen gern dazu. Schreibt uns eure Kommentare, Fragen, Ideen, Anregungen an: 331podcast@house-of-one.org

Interreligiöser Frühlingstalk - Nach Ostern und Pessach ist vor dem Ramadan

Podcast: Interreligiöser Frühlingstalk. Nach Ostern und Pessach ist vor dem Ramadan

Dieser April birgt in sich sowohl das jüdische Pessach, das christliche Ostern als auch den islamischen Fastenmonat Ramadan. Im heutigen interreligiösen Frühlingstalk sprechen Kantorin Esther Hirsch und Imam Osman Örs vom House of One mit Pfarrerin Corinna Zisselsberger von der St. Marien-Kirchengemeinde über das verbindende Element des Fastens und der Enthaltsamkeit in ihren Religionen und ebenso darüber, wie das zweite Corona-Jahr ihr religiöses und gemeinschaftliches Leben beeinflusst.

Debatten und Interviews

#Hanau - Über alltäglichen Rassismus und Religion

Podcast: Über alltäglichen Rassismus und Religion

Anlässlich des Jahrestages in Hanau​ machen sich Esther Hirsch und Osman Örs vom House of One Gedanken über alltäglichen Rassismus​ und die Bedeutung von Religion in unserer Gesellschaft.

Debatten und Interviews

Jüdische und muslimische Fragen zu Weihnachten

Jüdische und muslimische Fragen zu Weihnachten

Was hat es mit der unbefleckten Empfängnis auf sich? Welche Rolle spielt Jesus im Koran? Fragen, die wir von jüdischer und muslimischer Seite erhalten haben, stellen Barbara Witting (Jüdische Gemeinde Berlin) und Rümeysa Bag (Forum Dialog) stellvertretend an Pfarrer Gregor Hohberg.

Einblicke

Chanukka 2020 - Lichterfest in finsterer Zeit

Chanukka 2020 - Lichterfest in finsterer Zeit

Chanukka ist ein Lichterfest, ein Lichterfest der Wunder. Der Hintergrund: Die zahlenmäßig unterlegenen Makkabäer besiegten die Griechen. So konnten sie den Tempel in Jerusalem wieder einweihen. Die Lichter der Menora, des siebenarmigen Lichthalters, sollten acht Tage brennen. Nun gab es nur noch ein Licht. Wie durch ein Wunder aber brannte dieses Licht acht Tage bis neue Lichter besorgt waren. "Ich wünsche uns unerwartete Wunder in dieser finsteren Zeit", sagt Rabbiner Nachama vom House of One und wünscht Chanukka Sameach!

BotschaftenEinblicke

House of One - Konferenz der Mehrreligionenhäuser / Conference of Multi-Faith Initiatives

House of One - Konferenz der Mehrreligionenhäuser

Weltweit wächst die Zahl an Projekten, in denen sich mehrere Religionen zusammenfinden und ein Haus teilen. Das House of One lädt für Dienstag, 24.11.2020, erstmals mehrere Mehrreligionenhäuser zu einer - coronabedingt virtuellen - Konferenz ein. Die Veranstaltung soll ein erster Schritt hin zu einem Netzwerk von multi-religiösen Einrichtungen weltweit sein, beginnend mit den deutschsprachigen Institutionen wie dem House of One in Berlin ist und den Häusern in Bern/Schweiz, Hannover, Wien/Österreich, Tbilisi/Georgien, München oder Wilhelmshaven.

Partnerinitiativen

Friedensgebet für Wien - #PrayForVienna

Multireligiöses Fridensgebet für Wien

Am 3. November, am Tag nach dem schrecklichen Attentat inmitten von Wien trafen wir - Juden, Christen und Muslime des House of One - uns für einige Minuten zum gemeinsamen Innehalten, Gedenken und Gebet für die Opfer und Traumatisierten. Bischof Stäblein, Rabbiner Nachama, Pfarrer Hohberg und Imam Örs beten gemeinsam, jeder in seiner Tradition, in der Berliner Parochialkirche.

Gedenken

Rabbiner, Pfarrer und Imam gedenken gemeinsam der Opfer des Terroranschlags in Nizza

Rabbiner, Pfarrer und Imam gedenken gemeinsam der Opfer des Terroranschlags in Nizza

Die Geistlichen des House of One verurteilen jeglichen Terror im Namen von Religion. "Wir sitzen uns gegenüber in gegenseitigem Respekt und Liebe", sagt Rabbiner Andreas Nachama, der gemeinsam mit Pfarrer Gregor Hohberg und Imam Osman Örs der zwei Frauen und des Geistlichen in der Kathedrale von #Nizza gedenkt sowie für deren Angehörigen betet.

Gedenken

Imam Sanci zu dem Attentat von Nizza: "Meine Religion wird missbraucht"

Imam Sanci zu dem Attentat von Nizza: "Meine Religion wird missbraucht"

Imam Sanci zu dem Attentat von Nizza: "Meine Religion wird missbraucht". Mit Sprachlosigkeit und unendlicher Trauer haben wir – Juden, Christen und Muslime – vom House of One von dem brutalen Mordanschlag in der französischen Stadt Nizza Kenntnis genommen.

Gedenken

House of One Peace Prayer for Peace Vigil on 24.10.2020 in the Peace Cathedral Tbilisi

House of One Peace Prayer for Peace Vigil / Peace Cathedral Tbilisi

Interreligious prayer of the clergy of the House of One with Pastor Gregor Hohberg, Rabbi Andreas Nachama and Imam Kadir Sanci The House of One Peace Prayer is a contribution to the EBCG's vigil at the Peace Cathedral in Georgia on 24 October 2020.

Gebetsmomente

Friedensgebet des House of One: Grundsteinlegung, Osterzeit, Trost #Corona

Friedensgebet des House of One - Grundsteinlegung, Osterzeit, Trost

Corona bestimmt den Ablauf unseres Alltags neu. Wie beten Juden, Christen und Muslime in dieser Zeit. Das House of One lädt in die verschiedenen Glaubenswelten ein. Gemeinsames Friedensgebet der Geistlichen - Rabbiner Andreas Nachama, Pfarrer Gregor Hohberg und Imam Kadir Sanci - des House of One zur aktuellen Lage. #HouseofOnePrayer

Gebetsmomente

#PrayForHumanity - House of One joins worldwide call of prayer on May 14

House of One joins worldwide call of prayer on May 14

Am 14. Mai 2020 um 14 Uhr kamen weltweit Menschen jeder Religion zum Gebet über das Internet zusammen. Das multireligiöse Gebet von Juden, Christen und Muslimen des House of One gemeinsam mit dem Bischof Stäblein und weiteren Vertreterinnen und Vertretern der Evangelischen Landeskirche Berlin-Brandenburg (EKBO) sowie Buddhisten, Sikhs und weiteren Mitgliedern des Berliner Forums der Religionen.

Gebetsmomente

Livestream - HAMBURG, HALLE, HANAU - GEMEINSAM GEGEN HASS

HAMBURG, HALLE, HANAU - GEMEINSAM GEGEN HASS

Juden, Christen und Muslime – Frauen wie Männer – des House of One laden zum gemeinsamen multireligiösen Gedenken am 9. Oktober, dem Jahrestag des Terroranschlags in Halle ein.

Gedenken