Welche externen Kontrollinstanzen begleiten das Projekt?

Unabhängige Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Die satzungsgemäße Mittelverwendung wird durch die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Gieron & Partner GmbH überwacht. Darüber hinaus wird durch die jährliche Rechnungslegung und Erstellung der Steuererklärungen durch die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Gieron & Partner GmbH dem Finanzamt die satzgemäße Mittelverwendung nachgewiesen, um die Steuerbefreiung der Stiftung sowie die Erlaubnis zur Ausstellung von steuerlichen Spendenbescheinigungen fortzuführen.
Darüber hinaus erfolgt, zusätzlich zu den vorgenannten externen Kontrollinstanzen im Verlauf der Spendenkampagne, eine jährliche Prüfung der satzungsgemäßen Mittelverwendung der Spendeneinnahmen durch eine weitere Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.

Downloads

Bescheid nach § 60a Abs. 1 AO über die gesonderte Feststellung der Einhaltung der satzungsmäßigen Voraussetzungen nach den §§ 51, 59, 60 und 61 AO

Fragen zur Verwendung und Verwaltung der Spendengelder

Wieviel kostet das House of One?

Um das House of One errichten zu können, benötigen wir Spenden und Zuwendungen in Höhe von insgesamt 47,3 Millionen Euro.

Wofür genau wird meine Spende verwendet?

Die Spende wird für die Errichtung des House of One eingesetzt, von der Bauplanung bis zur Fertigstellung des Gebäudes.

Hinzu kommt ein geringer Anteil an Werbe- und Verwaltungskosten, den wir dank der großzügigen pro-bono-Unterstützung vieler Förderer auf einem niedrigen Niveau halten können.

Uns ist bewusst, dass uns Spender, Förderer und Unterstützer großes Vertrauen schenken. Das verpflichtet uns zu einem besonders verantwortungsvollen und transparenten Umgang mit den uns anvertrauten Mitteln. Eine genaue Übersicht über die Verwendung der Spenden und eine detaillierte Aufgliederung der Spendensumme erhalten Sie hier:

MITTELVERWENDUNG & KONTROLLE

Wie kann ich das House of One fördern?

Sie können die Realisierung des 3-Religionen-Hauses oder die inhaltliche Arbeit der Stiftung House of One unterstützen, indem Sie spenden und Andere für dieses Projekt begeistern. Starten Sie Ihre eigene Spendenaktion und motivieren Sie Ihre Familie, Freunde, Kollegen, Ihre Schüler und Ihre Gemeinde zum Mitmachen.

SPENDENTOOL

AKTIONSSEITE ANLEGEN

Unterstützen der Bund oder das Land Berlin das House of One?

Auf Bundes- sowie Landesebene stößt die Idee und das Konzept des House of One nach wie vor auf große Zustimmung. Das drückt sich auch in finanzieller Unterstützung aus. Sowohl Bund als auch Land stellen jeweils 10 Millionen Euro für die Errichtung des Gebäudes zur Verfügung.Zuvor hatte das House of One bereits 3,3 Millionen Euro von Bund und Land aus dem Fonds "Nationale Projekte des Städtbaus" erhalten.

Darüberhinaus finanziert das Bundesfamilienministerium über sein Programm "Demokratie Leben!" mehrere Personalstellen und die inhaltliche Arbeit zur Prävention religiös verwurzelten Antisemitismus. Den Aufbau des Social Media Teams hatte das Bundesinnenministerium unterstützt.

Als Ausdruck der Verbundenheit mit unserem interreligiösen Friedensprojekt wird zudem der Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, den Vorsitz des Kuratoriums übernehmen.

 

Fließen Kirchensteuern in die Errichtung des House of One?

Nein, in die Errichtung des Baus fließen keinerlei Kirchenmittel. Die Evangelische Kirche unterstützt das Projekt allerdings konzeptionell und personell. Für das Wachsen des Projekts und seiner Akzeptanz ist das eine wichtige Begleitung.

Ist meine Spende steuerlich absetzbar?

Da die Stiftung House of One steuerlich begünstigt ist (Bescheid des Finanzamts vom 1.9.2016), sind die Spenden in Deutschland steuerlich absetzbar. Wir senden Ihnen auf Wunsch gerne eine Spendenquittung über den gesamten Betrag des Jahres in den ersten Monaten des darauffolgenden Jahres per Post zu.

In der EU sind Spenden grundsätzlich auch steuerlich absetzbar. Zu berücksichtigen sind dabei jedoch nationale Regelungen. Sollten Sie im Hinblick auf Spendenbescheinigungen in EU-Ländern oder in Ländern außerhalb der EU-Hilfestellungen wünschen, können Sie sich gern an uns wenden.