Newsletter 07/2018
Nach einer kurzen Pause liegt nun die neue Ausgabe des House-of-One Newsletters bereit. Sie erfahren das Neuste aus der Stiftung, lesen über das Pavillion-Projekt und erhalten einen Ausblick auf verschiedene Veranstaltungen der kommenden Wochen. Ein weiteres spannendes Thema ist die Entwicklung des interreligiösen Netzwerk der Stiftung nach Georgien und in der Zentralafrikanische Republik.
|
pdf, 212.4 KB |
Newsletter 04/2019 - Rückblick 2019 - Das House of One wächst
Chanukka und Weihnachten stehen vor der Tür. Tage der Besinnlichkeit und der Freude, an denen man kurz vor dem Jahreswechsel das Jahr Revue passieren lässt.
Für uns als Stiftung war es ein ereignis- und erfolgreiches Jahr. Das verdanken wir Ihnen und den vielen anderen Unterstützerinnen und Unterstützern, die uns großzügig gespendet haben! Ohne Sie würde es unser Friedensprojekt der Religionen in dieser Form nicht geben.
|
pdf, 1.41 MB |
Newsletter 03/2019 - Multireligiöse Workshops für Schulen -- Noch Plätze für Jugendaustausch mit Georgien
Das islamische Fest "Eid al-Adha" - auch Kurbanfest - steht vor der Tür. Zu dieser Gelegenheit sind die Menschen besonders aufgerufen für Bedürftige zu spenden. "Es gehört sich nicht für einen Gläubigen, mit sattem Magen herumzulaufen, während sein Nachbar an Hunger leidet", ist vom Propheten Mohammed überliefert.
|
pdf, 1.38 MB |
Newsletter 02/2019 - Interreligiöses Friedensgebet für Christchurch und weitere News
Hass ist zerstörerisch gleich aus welcher Richtung er kommt. Diesem Hass entgegenzutreten, ob er als Antisemitismus, Islamfeindlichkeit, Christenhass oder unter einem anderen Namen in Erscheinung tritt, sehen auch die Menschen im House of One als ihre zentrale Aufgabe. Begegnung, Dialog und Vertrauen sind die Wege, die wir hierfür beschreiten. "Wir - Juden, Christen und Muslime - stehen Seite an Seite, denn alle Menschen, unabhängig von dem, was sie glauben, sind Teil einer Menschheitsfamilie", sagte Pfarrer Gregor Hohberg während des Friedensgebet am 20. März 2019 in Berlin, zu dem das House of One in Gedenken an die Opfer und Zurückgebliebenen des Attentats von Christchurch eingeladen hatten. Die Menschlichkeit zu verteidigen, dafür braucht es Sie alle. Wir können das nicht alleine.
|
pdf, 437.32 KB |
Newsletter 01/2019 - Interreligiöse Bildungsarbeit erweitert - Grundsteinlegung 2020
Viel ist seit dem letzten Newsletter passiert, der Petriplatz befindet sich inzwischen im Umbau. Ein Jahr hat uns der Pavillion dort als Ausstellungs- und Veranstaltungsort begleitet. Im Januar ist er nun nach einem festlichen Abschied zerlegt und auf den Weg zurück in die Lutherstadt Wittenberg geschickt worden, um den Bauplatz für die Grundsteinlegung im Jahr 2020 vorbereiten zu können.
|
pdf, 437.66 KB |
Newsletter 01/2022 - Krieg in Europa - Religionen für Frieden
"Dieser Krieg in Europa ist eine Mahnung", sagt Dr. Malkhaz Songulashvili, Metropolitanbischof von Tbilisi und Botschafter des House of One in Georgien. "Dieser Krieg zeigt auch, wie wichtig es ist, Frieden unter Religionen zu suchen, ohne den es kaum eine Chance auf weltweiten Frieden geben kann." Frieden bauen, Frieden erzählen, Frieden feiern über alle Verschiedenheiten hinweg - das ist die Kernbotschaft des House of One.
|
pdf, 1.59 MB |
Newsletter 04/2021 - Spenden Sie einen Stein für das House of One und verewigen Sie sich mit ihrem Wunsch
Wir brauchen in unserer Gesellschaft mehr denn je ein offenes Miteinander, zugewandt und neugierig. Das House of One ist ein Ort, der solche Begegnungen ermöglicht. Ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen, um miteinander und nicht übereinander zu reden. Ein Ort, um voneinander zu lernen und gemeinsam unsere Welt zu einem besseren Ort machen.
|
pdf, 505.74 KB |
Newsletter 03/2021 - Spendenankündigung Kurbanfest
Auch in diesem Jahr organisiert das House of One wieder gemeinsam mit der Hilfsorganisation Time to Help e.V. eine Spendenaktion. Die gespendeten Kurbangaben und die vegetarischen Hilfspakete werden in der Zentralafrikanischen Republik an Hilfsbedürftige verteilt, ungeachtet ihrer religiösen oder ethnischen Zugehörigkeit.
|
pdf, 738.02 KB |
Newsletter 02/2021 - Einladung zum ersten Spatenstich!
2011 bis 2021 – zehn Jahre liegen zwischen der Idee des House of One und dem ersten Spatenstich am 27. Mai 2021. Sie sind es, die mit Ihrem Enthusiasmus viel dazu beitragen, dass die
Vision des House of One Wirklichkeit wird. Dafür möchten wir Ihnen von Herzen Dankeschön sagen!
|
pdf, 903.75 KB |
Newsletter 01/2021 - Jahresrückblick 2020
Erst einmal ein herzliches Dankeschön für Ihre, für Eure Unterstützung im vergangenen Jahr. Unserem Aufruf zum Jahresende sind spontan fast 250 Menschen gefolgt. Mit Spenden von 10 bis 2.000 Euro etwa aus Deutschland, Frankreich oder den USA kamen über 25.000 Euro im Dezember zusammen.
|
pdf, 1.4 MB |
Newsletter 03/2020 - Religionen bauen für Frieden in Berlin, Bangui und Haifa
Wir freuen uns sehr über die Förderung durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie Leben!" für unser Projekt "Interreligiös gegen Antisemitismus". Das ist eine wunderbare Anerkennung unseres Tuns. Danke!
|
pdf, 1.05 MB |
Newsletter 02/2020 - Beten in Zeiten von Corona
Wie beten Juden, Christen und Muslime in diesen Tagen? Die Verbreitung des Corona-Virus hat unser aller Alltag verändert. Das Leben ist heruntergefahren, Treffen mehrerer Menschen untersagt - weshalb auch die Grundsteinlegung des House of One verschoben werden muss, die für den 14. April geplant war.
|
pdf, 224.28 KB |
Newsletter 01/2020 - "Warum Antisemitismus uns alle bedroht"
"Die deutsche Geschichte hat gezeigt, dass Hass nicht auf eine Gruppe begrenzt bleibt, sondern am Ende keinen verschont", hat Rabbiner Andreas Nachama, Stiftungsratsvorsitzender des House of One, vergangenen Freitag (21. Februar) während einer jüdisch-christlichen Zeremonie gesagt.
|
pdf, 338.05 KB |
Newsletter 01/2020 - "Warum Antisemitismus uns alle bedroht"
"Die deutsche Geschichte hat gezeigt, dass Hass nicht auf eine Gruppe begrenzt bleibt, sondern am Ende keinen verschont", hat Rabbiner Andreas Nachama, Stiftungsratsvorsitzender des House of One, vergangenen Freitag (21. Februar) während einer jüdisch-christlichen Zeremonie gesagt.
|
pdf, 366.82 KB |
Newsletter 11/2017
Der Pavillon kommt nach Berlin! Erfahren Sie hier außerdem erste Ergebnisse von Reisen in die USA und Kirgisistan, die Vertreter der Stiftung House of One unternommen haben.
|
pdf, 815.03 KB |
Newsletter 10/2017
Neben den Aktivitäten der letzten Wochen finden Sie im November-Newsletter einen Reisebericht von Imam Osman Örs, der Albanien und den Kosovo besucht hat.
|
pdf, 657.87 KB |
Newsletter 09/2017
Wir blicken zurück auf die Aktivitäten im September und laden unter anderem ein zum Abschlussfest des Projekts "Young House of One".
|
pdf, 1003.93 KB |
Newsletter 08/2017
Wir melden uns zurück aus unserer kurzen Sommerpause und haben spannende Aussichten für die nächsten Wochen . Unter anderem laden wir auf den Petriplatz ein – jeden Mittwoch in unserem Garten oder zu unserem Friedensgebet am 10. September.
|
pdf, 811.56 KB |
Newsletter 07/2017
Der Newsletter 07/2017 kommt mit einem Rückblick auf zwei Feste im Pavillon des House of One in Wittenberg, zu Pfingsten und zu Ramadan. Ausserdem feierten wir einen Gottesdienst zum Friedenslauf der Schulstiftung der EKBO. Lesen Sie ausserdem einen Ausblick auf kommende Termine.
Viel Spaß beim Lesen!
|
pdf, 1.29 MB |
Newsletter 06/2017
Im aktuellen Newsletter (06/2017) lesen Sie einen Rückblick auf das Projekt "Young House of One" und auf die Eröffnungsveranstaltung für unseren Pavillon in der Wittenberger Reformations-Weltausstellung sowie über den Kirchentag in Berlin. Wir freuen uns ausserdem sehr, dass wir einen Vertreter der Peace Platform aus Bangui / ZAR empfangen konnten und besprachen gemeinsam weitere Wege und Möglichkeiten der Zusammenarbeit. Auch hierzu gibt es einen Bericht und eindrückliche Bilder. Am Ende ein kurzer Ausblick auf kommende Termine.
Viel Freude beim Lesen.
|
pdf, 884.41 KB |
Newsletter 05/2017
Lesen Sie den aktuellen Newsletter des House of One von Mai 2017, mit einem Rückblick auf Veranstaltungen wie die multireligiöse Fußwaschung und den Auftakt der Berliner Stiftungswoche sowie Informationen über die für Herbst 2017 geplante Studienreise des House of One nach Georgien.
Viel Freude beim Lesen!
Read the latest House of One newsletter from May 2017, with a review of events such as multireligious footwashing and the kick-off of the Berlin Founding Week as well as information on the study trip of the House of One to Georgia planned for autumn 2017.
Enjoy reading!
|
pdf, 602.87 KB |
Newsletter 04/2017
An dieser Stelle für Sie zum Nachlesen der Newsletter 03/2017 mit Berichten über die neuesten Entwicklungen beim House of One, Besuche der Geistlichen bei befreundeten Initiativen in Ungarn, aktuellen Spendenkampagnen und einem Ausblick auf die kommenden Veranstaltungen. Wir wünschen viel Freude bei Lesen!
|
pdf, 679.38 KB |