Einladung: Young House of One Abschlussfest
Seit Mai beschäftigten sich junge Menschen aus verschiedenen deutschen Städten im Projekt „Young House of One“ künstlerisch mit der Zukunft und wie man sie gemeinsam gestalten kann. Den Abschluss des Projekts feiern wir am 20. Oktober mit einem spannenden Programm in und an der Berliner Marienkirche.
Neben der Präsentation der Mitmachbaustelle auf dem Petriplatz sowie der Workshops stehen auf dem Programm: die Premiere des Films „Young House of One“ des Hamburger Filmemachers Lukas Eylandt auf großer Leinwand, ein gemeinsames Annageln von Zukunfts-Thesen für ein friedliches Zusammenleben an zehn Kirchenportalen vor der Marienkirche (eine Arbeit des Bühnenbildners Klemens Kühn), sowie Musik und Theaterinszenierungen.
Kultursenator Klaus Lederer wird die Teilnehmer begrüßen, durch das Programm führt Journalistin und Moderatorin Shelly Kupferberg. Sie interviewt auf ihrem roten Sofa Grundschülerinnen und Grundschüler aus Berlin, Halle und Hannover.
Im Workshop-Projekt „Young House of One - Thesen für die Zukunft!“, das mit dem Alice-Museum für Kinder im FEZ-Berlin und raumlaborberlin erarbeitet wurde, ging es darum, was Kindern und Jugendlichen heute wichtig ist, wofür es sich lohnt aufzustehen, woran sie glauben und wie man gemeinsam – trotz aller Unterschiede – Zukunft gestalten kann.
Schirmherr des Gesamtprojekts ist der Regierende Bürgermeister Michael Müller.
In Kooperation mit der Ev. Kirchengemeinde St. Petri-St. Marien im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Reformation(en) – Aufbrüche in der Mitte der Stadt“, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages im Rahmen der Kampagne Luther 2017 sowie von der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz.
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Veranstaltungen
Multi-religiöse Feiern: Vermischung oder Bereicherung?
Das House of One nimmt an der Tagung der Mehrreligionenhäuser von Haus der Religionen in Bern mit einem Vortrag über multi-religiöses Feiern teil. Das Treffen in der Schweiz ist die zweite Veranstaltung des Netzwerks multi-religiöser Einrichtungen, die das House of One 2020 ins Leben gerufen hatte.
Fußwaschung - Geste des Friedens
Am Vorabend des Gründonnerstags lädt die Gemeinde St. Marien-Friedrichswerder zusammen mit dem House of One und der Anglikanischen Gemeinde St. Georg zu einer rituellen Fußwaschung in Berlin ein.
St. MarienkircheGebet für Ukraine und Belarus
Für Menschen, die wegen ihres Glaubens verfolgt werden, wird nach christlicher Tradition am sechsten Sonntag vor Ostern gebetet. Dieses Jahr wollen wir das an der Seite von Bischof Christian Stäblein (Evangelische Kirche EKBO) gemeinsam mit muslimischen und jüdischen Gläubigen tun.
St. Marienkirche