Erleuchtung finden - aber wie?
Multireligiöser Blick in Tora, Bibel und KoranRabbiner Andreas Nachama, Pfarrer Gregor Hohberg und Imam Kadir Sanci laden auch 2023 wieder zu unserer Reihe „Lesezeichen“ ein. Einmal im Monat werfen die Geisltlichen gemeinsam einen Blick in Tora, Bibel und Koran. Thema der ersten Veranstaltung ist „Erleuchtung finden - Religiöse Wege zu einem erfüllten Leben“.
Der Lesekreis gewährt einen Blick in die Glaubenstradition und die schriftlichen Quellen der anderen Religionen. So lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die jeweils anderen Religion besser kennen. Gleichzeitig hilft diese Beschäftigung mit anderen Glaubenstraditionen, die Texte der eigenen Religion in neuer Weise zu verstehen.
Das House of One wird ein besonderer Begegnungort und ein Bet- und ein Lehrhaus sein. Mit dieser Lesereihe hauchen wir dem Lehrhaus schon heute Leben ein.
Weitere Veranstaltungen
Totentanz und Lebenslust
Das Leben im Angesicht des Todes feiern. Wie ist der jüdische, wie der christliche oder der muslimische Blick auf die letzten Tage eines Menschen. Rabbiner Nachama, Pfarrer Hohberg und Imam Sanci nähern sich dem Thema aus der jeweils eigenen Tradition.
St. MarienkircheChristvesper mit jüdischen und muslimischen Gästen
Zusammen mit dem House of One lädt die St. Marien- Friedrichswerdersche Gemeinde, christliche Gründergemeinde des House of One, zur Christvesper mit jüdischen, muslimischen und religiös ungebundenen Gästen ein. Weihnachten ist für Christinnen und Christen sehr wertvoll, sagt Pfarrer Gregor Hohberg: "Und das Wertvollste wollen wir mit unseren Gästen teilen."
St. MarienkircheJüdisch-christlich-muslimische Feier vom Brandenburger Tor
Zum Beginn des Neuen Jahres feiern und beten Juden, Christen und Muslime gemeinsam im Raum der Stille im Brandenburger Tor in Berlin. Die Feier wird live im Radio übertragen und zwar im Deutschlandfunk und im mdr kultur.