Erleuchtung finden - aber wie?

Multireligiöser Blick in Tora, Bibel und Koran

Rabbiner Andreas Nachama, Pfarrer Gregor Hohberg und Imam Kadir Sanci laden auch 2023 wieder zu unserer Reihe „Lesezeichen“ ein. Einmal im Monat werfen die Geisltlichen gemeinsam einen Blick in Tora, Bibel und Koran. Thema der ersten Veranstaltung ist „Erleuchtung finden - Religiöse Wege zu einem erfüllten Leben“.

Schleiermacherhaus
Taubenstraße 3
10117 Berlin
Deutschland

Der Lesekreis gewährt einen Blick in die Glaubenstradition und die schriftlichen Quellen der anderen Religionen. So lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die jeweils anderen Religion besser kennen. Gleichzeitig hilft diese Beschäftigung mit anderen Glaubenstraditionen, die Texte der eigenen Religion in neuer Weise zu verstehen.

Das House of One wird ein besonderer Begegnungort und ein Bet- und ein Lehrhaus sein. Mit dieser Lesereihe hauchen wir dem Lehrhaus schon heute Leben ein.

Weitere Veranstaltungen

Mittwoch, 4. Oktober 2023 - 19:00

Interreligiöser Podcast live aus der Sukka

Es ist eine Doppeleinladung: Unsere Podcasterinnen Rebecca Rogowski, Maike Schöfer und Kübra Dalkilic sind Gast einer gemeinsamen Veranstaltung der Muslimischen Kulturwoche und des Festivals of Resilience in Berlin. Besonders ist auch der Ort. Die drei Frauen werden aus einer anlässlich des jüdischen Laubhüttenfests aufgebauten Sukkot (Laubhütte) unseren interreligiösen Podcast vor und mit Publikum aufnehmen.

Gelbe Villa
Dienstag, 19. September 2023 - 18:30

Friedensgeschichten in Tora, Bibel und Koran

Das Thema Frieden zieht sich durch zahlreiche Geschichten in der Tora, den Evangelien oder dem Koran. Rabbiner Andreas Nachama, Pfarrer Gregor Hohberg und Imam Kadir Sanci vom House of One laden zum Gespräch über die in der jüdischen, christlichen oder muslimischen Tradition verbreiteten Erzählungen ein.

Forum Dialog
Samstag, 9. September 2023 - 10:00 bis Sonntag, 10. September 2023 - 16:00

Archäologin führt durch Ausgrabungen auf der House of One-Baustelle

Wer mehr über die bewegte Geschichte am Urort Berlins und über die Geschichte des Ortes, an dem das House of One entsteht, erfahren möchte, kann am Wochenende an einer von insgesamt acht Führungen von Claudia Melisch, Archäologin und Grabungsleiterin auf dem Petriplatz, teilnehmen.

Petriplatz - Baustelle House of One