Livestream: RABBINER UND IMAM ZU GAST IM PFINGSTGOTTESDIENST
Pfarrer Gregor Hohberg lädt Imam Kadir Sanci und Rabbiner Andreas Nachama zum Pfingstgottesdienst ein.
Am Pfingstsonntag sind Rabbiner Andreas Nachama und Imam Kadir Sanci zu Gast in der St. Marienkirche auf dem Alexanderplatz in Berlin. Gemeinsam stimmen Sie sich auf nur vier Tage später folgende Grundsteinlegung für das House of One ein. Der Gottesdienst wird live ab 10 Uhr vom Sender RBB Kulturradio und ebenfalls über hier auf unsere Website als Livestream übertragen.
Sie beten und predigen dort zusammen mit Pfarrer Gregor Hohberg über den Geist des Glaubens und des Bauens. Denn nur vier Tage nach dem Gottesdienst wird am Donnerstag, dem 27. Mai 2021, der Grundstein des House of One gelegt, des Hauses der drei und mehr Religionen auf dem Berliner Petriplatz. Auf dieses Ereignis werden sich die drei Geistlichen in ihrem Gottesdienst beziehne. Der Geist Gottes führt zur Verständigung, aber nicht zu einer Einheitskultur. Die Geistkraft stiftet etwas Verbindendes ohne die Vielfalt des Lebens zu reduzieren. Verständigung ermöglicht es gemeinsam ein Haus zu bauen, ein Haus in dem Menschen unterschiedlichen Glaubens ihre Religion leben werden.
Unter der Leitung von Marienkantorin Marie Louise Schneider entfaltet das Marienvokalquartett gemeinsam mit Esther Hirsch, Kantorin der Synagoge Sukkat Shalom, dem Oud-Spieler Alaa Zaitounah und Marienorganist Xaver Schult Musik unterschiedlicher Kulturen.
Weitere Veranstaltungen
Interreligiöser Podcast live aus der Sukka
Es ist eine Doppeleinladung: Unsere Podcasterinnen Rebecca Rogowski, Maike Schöfer und Kübra Dalkilic sind Gast einer gemeinsamen Veranstaltung der Muslimischen Kulturwoche und des Festivals of Resilience in Berlin. Besonders ist auch der Ort. Die drei Frauen werden aus einer anlässlich des jüdischen Laubhüttenfests aufgebauten Sukkot (Laubhütte) unseren interreligiösen Podcast vor und mit Publikum aufnehmen.
Gelbe VillaFriedensgeschichten in Tora, Bibel und Koran
Das Thema Frieden zieht sich durch zahlreiche Geschichten in der Tora, den Evangelien oder dem Koran. Rabbiner Andreas Nachama, Pfarrer Gregor Hohberg und Imam Kadir Sanci vom House of One laden zum Gespräch über die in der jüdischen, christlichen oder muslimischen Tradition verbreiteten Erzählungen ein.
Forum DialogArchäologin führt durch Ausgrabungen auf der House of One-Baustelle
Wer mehr über die bewegte Geschichte am Urort Berlins und über die Geschichte des Ortes, an dem das House of One entsteht, erfahren möchte, kann am Wochenende an einer von insgesamt acht Führungen von Claudia Melisch, Archäologin und Grabungsleiterin auf dem Petriplatz, teilnehmen.
Petriplatz - Baustelle House of One