Nur Licht vertreibt Dunkelheit

Licht - das ist das Thema der diesjährigen Langen Nacht der Religionen, die dieses Jahr nur virtuell stattfindet. Das House of One beleuchtet das Thema aus drei religiösen Perspektiven.

"Die Dunkelheit kann Dunkelheit nicht vertreiben, das kann nur das Licht. Hass kann Hass nicht vertreiben; nur die Liebe kann das tun." Das sagte Martin Luther King.

 

Jeder Mensch sehnt sich nach Wärme, nach Licht. Früher war es das Feuer, das die Kälte und die Dunkelheit vertrieb. Unverzichtbar für Leben und Überleben der Menschen.

 

So verwundert es kaum, dass das Licht als Zeichen von Leben in den Religionen einen besonderen Stellenwert hat, ob als Schabbatleuchter, Osterfeuer oder als Symbol von Lebendigkeit.

 

Rabbiner Andreas Nachama, Pfarrerin Marion Gardei und Imam Ösman Örs führen in diesem Video in die spirituelle Welt des Lichts.

 

 

 

Weitere Veranstaltungen

Donnerstag, 8. Juni 2023 - 18:00

Interreligiöser Gottesdienst mit Haustieren

"Mein Hund, meine Katze, mein... und ich" - Was bedeutet mein Haustier für mein Leben? Und was sagen die Religionen dazu? Mensch und Tier sind herzlich eingeladen zu diesem besonderen Stadtgebet in der Berliner Parochialkirche.

Parochialkirche
Dienstag, 23. Mai 2023 - 12:00 bis 12:45

Multireligiöser Jugendgottesdienst am Jahrestag des Grundgesetzes

Demokratie braucht Religion.  Glaube und Religion ist daher eines der Themen, die im Rahmen des diesjährigen Jugendkongresses der Bundeszenterale für politische Bildung in Berlin behandelt werden. Das House of One lädt zum Abschluss des Treffens junge Menschen am Jahrestag des Grundgesetzes zu einem multireligiösen Jugendgottesdienst ein.

Parochialkirche
Montag, 22. Mai 2023 - 14:45 bis 17:45

"Wie(so) kann Glauben Berge versetzen und das House of One Frieden stiften?"

In einer zunehmend vernetzten Welt leben Menschen mit unterschiedlichsten kulturellen Prägungen in einer Stadt zusammen. Kantorin und Imam des House of One, Esther Hirsch und Osman Örs, reflektieren Unterschiede und Gemeinsamkeiten ihres Glaubens - und wie diese im alltäglichen Miteinander Ausdruck finden.

Umweltforum