Rundfunkgottesdienst vom Brandenburger Tor

Grundsteinlegung House of One: Pfarrer Hohberg, Rabbiner Nachama und Imam Sanci (v.l.) Antisemitismus Religion

"Auf der Suche nach dem Anderen" - zum Beginn des Neuen Jahres treffen sich Pfarrer Gregor Hohberg, Rabbiner Andreas Nachama und Imam Kadir Sanci vom House of One zu einer interreligiösen Feier im Raum der Stille am Brandenburger Tor in Berlin. Die Feier wird live im Deutschlandfunk übertragen.

„Der Raum der Stille soll eine ständige Aufforderung zur Geschwisterlichkeit und Toleranz unter den Menschen, zwischen den Nationalitäten und Weltanschauungen sein, eine ständige Mahnung gegen Gewalt und Fremdenfeindlichkeit – ein kleiner Schritt hin zum Frieden, entsprechend dem Gebet der Vereinten Nationen.“ (Emmanuel Levinas)

 

Zum Beginn des Neuen Jahres feiern und beten jüdische, christliche und muslimische Gläubige gemeinsam an diesem geschichtsträchtigen Ort inmitten Berlins. Sie teilen ihre Glaubenstraditionen und begeben sich gleichzeitig auf die Suche nach dem Anderen. Die drei Geistlichen der Stiftung House of One Berlin erzählen, was sie trägt und was sie suchen. Mitten in der christlichen Epiphaniaszeit, die am 6. Januar mit dem Dreikönigstag beginnt, widmen sie sich der durchaus aktuellen Botschaft, dass jede und jeder Andere immer auch einen Funken Gottes in sich trägt.

 

Hier geht es zur Sendung im Deutschlandfunk, die am Sonntag, 9. Januar 2022 um 10.05 Uhr beginnen wird.

 

Teilnehmer:

Pfarrer Gregor Hohberg (House of One)
Rabbiner Andreas Nachama (House of One)
Imam Kadir Sanci (House of One)
Klaus-Dieter Ehmke (Förderkreis Raum der Stille e.V.)
Barbara Manterfeld-Wormit (Moderation)

 

Musik:

Es singt das MarienVokalquartett:
Katja Kunze (Sopran)
Wiebke Kretzschmar (Alt)
Florian Schmitt (Tenor)
Jakob Ahles (Bass)
Marie Luise Schneider (Leitung)

 

Weitere Veranstaltungen

Mittwoch, 4. Oktober 2023 - 19:00

Interreligiöser Podcast live aus der Sukka

Es ist eine Doppeleinladung: Unsere Podcasterinnen Rebecca Rogowski, Maike Schöfer und Kübra Dalkilic sind Gast einer gemeinsamen Veranstaltung der Muslimischen Kulturwoche und des Festivals of Resilience in Berlin. Besonders ist auch der Ort. Die drei Frauen werden aus einer anlässlich des jüdischen Laubhüttenfests aufgebauten Sukkot (Laubhütte) unseren interreligiösen Podcast vor und mit Publikum aufnehmen.

Gelbe Villa
Dienstag, 19. September 2023 - 18:30

Friedensgeschichten in Tora, Bibel und Koran

Das Thema Frieden zieht sich durch zahlreiche Geschichten in der Tora, den Evangelien oder dem Koran. Rabbiner Andreas Nachama, Pfarrer Gregor Hohberg und Imam Kadir Sanci vom House of One laden zum Gespräch über die in der jüdischen, christlichen oder muslimischen Tradition verbreiteten Erzählungen ein.

Forum Dialog
Samstag, 9. September 2023 - 10:00 bis Sonntag, 10. September 2023 - 16:00

Archäologin führt durch Ausgrabungen auf der House of One-Baustelle

Wer mehr über die bewegte Geschichte am Urort Berlins und über die Geschichte des Ortes, an dem das House of One entsteht, erfahren möchte, kann am Wochenende an einer von insgesamt acht Führungen von Claudia Melisch, Archäologin und Grabungsleiterin auf dem Petriplatz, teilnehmen.

Petriplatz - Baustelle House of One