Spenden Sie für das House of One
Dienstag, 16. Apr. 2024 18:30 - 20:00
Mohrenstraße 34, 10117 Berlin

Lesezeichen: "Ich und Du" von Martin Buber

Geistliche des House of One im Dialog (v.l.n.r.) Rabbiner Andreas Nachama, Imam Kadir Sanci und Pfarrer Gregor Hohberg

Rabbiner Andreas Nachama stellt "Ich und Du" von Martin Buber vor und diskutiert mit Pfarrer Hohberg und Imam Sanci das Werk des jüdischen Religionsphilosophen. In diesem Band begründet er das Wesen des Menschen auf dem Dialog. Es geht um das Wahrnehmen des Anderen in seiner Andersheit, den gegenseitigen Respekt und einen so entstehenden, möglichen Frieden. Eben diese Philosophie des Gesprächs ist zugleich der Ursprungsgedanke des House of One und bleibt auch heute, genau 100 Jahren nach dem Erscheinen der Schrift, unentbehrlich für ein gelungenes menschliches Miteinander. 

 

Somit laden wir Sie, ganz im Sinne des gelebten Dialogs, herzlich ein zum Zuhören, Reflektieren und Diskutieren. 

 

Bereits seit über einem Jahr laden die Geistlichen des House of One einmal im Monat zum Autauschen mit und über die Religionen ein, stellen Erzählungen aus Tora, Bibel und Koran gegenüber. In diesem Jahr wird die Idee geweitet und die Werke religiöser Vordenker oder Vordenkerinnen im Zentrum der Veranstaltung stehen. 

Im März war "Kleine Worte: zu großen Geheimnissen des Seins, des Menschen und des Glaubens" des islamischen Gelehrten Bediüzzaman Said Nursi Gegenstand der Diskussion, im Februar "Das Wesen des Christentums" von Adolf von Harnack. 

 

Der multireligiöse Lesekreis des House of One möchte Interessierten einen Blick in die Tradition der jeweils anderen Religionen ermöglichen. Jüdische, christliche und muslimische Gläubige - und auch andere - lernen die Gedankenwelt des Gegenübers besser kennen. Gleichzeitig gewinnen die Teilnehmenden durch die unterschiedlichen Perspektiven einen neuen Blick auf ihren eigene Religion.  

Weitere Veranstaltungen

House of One Newsletter

Jetzt eintragen