Kanaan – Kochen ohne Grenzen: Ein Kochbuch, das verbindet
Die beiden Gründer des Berliner Kultrestaurants KANAAN - der israelische Oz Ben David und der palästinensischen Araber Jalil Dabit - haben ihre Idee eines grenzüberschreitenden Miteinanders zwischen zwei Buchdeckel gepackt. Gemeinsam mit vielen anderen, deren Geschichten, Rezepte und Traditionen eingeflossen sind, ist so ein Kochbuch entstanden, das die Vielfalt der Levanteküche dorthin bringt, wo Begegnung täglich stattfindet: an unseren Esstisch.
Dass es für diese Begegnungen viele gute Gründe gibt, wissen auch unsere drei Podcasterinnen Maike, Kübra und Rebecca, die seit mehr als vier Jahren im House of One-Podcast 331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema immer wieder anregende Gespräche führen. Diese Gespräche passen ganz wunderbar an den Esstisch - und gemeinsame Rituale wie das Kochen bereichern solche Begegnungen umso mehr, wie jetzt im Kochbuch nachgelesen werden kann: im Namen des House of One haben die drei Damen zwei köstliche Gerichte entwickelt, ausprobiert und beigetragen.
So stehen „Noahs Eintopf“ und „König Davids Linsenpfannkuchen“ für nichts weniger als den Beweis, dass Freundschaft über alle Grenzen hinweg möglich ist und dass es umso besser schmeckt, je vielfältiger die Zutaten sind.
Das Buch „Kochen ohne Grenzen“ ist im Penguin-Verlag erschienen und hier erhältlich (klick!).