Spenden Sie für das House of One

Our educational work

In einer vielfältigen Welt ist gegenseitiges Verständnis der Schlüssel zu einem friedlichen Miteinander. Religionen prägen unser Zusammenleben – oft stärker, als uns bewusst ist. Doch fehlendes Wissen über andere Traditionen kann Unsicherheiten und Vorurteile fördern.

The heart of the House of One is already beating

Die interreligiöse Bildungsarbeit des House of One setzt genau hier an: Noch bevor das Haus physisch entsteht, schlägt sein Herz bereits in Projekten, die Dialog stiften, Perspektiven erweitern und Neugier fördern – für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Learning from one another, living together

Ob im Klassenzimmer, im virtuellen Raum oder im internationalen Austausch: Wir schaffen Räume der Begegnung. Räume, in denen Fragen erlaubt sind. Räume, in denen Vielfalt gelebt wird.

Education as a key to peace

Wir glauben an die Kraft der Begegnung und engagieren uns mit Herzblut und Leidenschaft für die Idee eines friedlichen Miteinanders über alle Grenzen hinweg. Mit unserer Bildungsarbeit sorgen wir schon jetzt dafür, dass die Idee des House of One mehr ist als ein Ort. 


Our Education Team

Das Bildungsteam des House of One - von links nach rechts Osman Örs, Natalie Marie-Rose, Patricia Böckmann, Kübra Dalkilic

(l. to. r.): Osman Oers, Natalie Marie-Rose, Patricia Böckmann und Kübra Dalkilic. 

Behind the educational work of the House of One stand experienced educators from Jewish, Christian, and Muslim backgrounds. They bring diverse perspectives – and a shared attitude: openness, respect, and the desire to create spaces for encounter.

Our education team accompanies people of all ages in engaging in conversations about religion and discovering new perspectives. In classrooms, at conferences, or right on Petriplatz – always with expertise, empathy, and a healthy dose of curiosity.


House of One goes to school

A project for pupils, teachers, and school networks: we offer workshops for school classes and educational staff, provide guidance for school projects, organize cross-school events, and support a school network with regular meetings.
Interested? Click here to get in touch.

Building bridges together

Our interreligious educational work for organizations and multipliers includes network meetings and exchanges, consulting for congregations, youth and educational institutions, workshops for teams and groups, as well as cooperation with civil society actors.
Want to learn more? Send our education team an email here.

Guided tours & workshops

Learning on site – at the construction site and in the city! In our tours and workshops we introduce the House of One and its architecture, explore the history of Petriplatz, look at religious life in Berlin, and use interactive formats – from quizzes and perspective shifts to open conversations. Together, we also address issues such as antisemitism, anti-Muslim sentiment, and exclusion.
Curious? Contact us directly via email! 

The 331-Podcast

Three women, three perspectives, one honest exchange: In the House of One podcast “3 Women, 3 Religions, 1 Topic”, it’s all about faith, everyday life, and personal background. Sometimes serious, sometimes humorous – always honest and up to date.
Our hosts are Jewish educator Rebecca Rogowski, Protestant pastor Maike Schöfer, and Islamic theologian Kübra Dalkilic. Find more about the podcast and all episodes here!

By the way: The podcast is supported by the Senate Department for Culture and Social Cohesion (Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt) and produced by the Berlin agency Achtung! Broadcast. Many thanks! 

Discover, ask, take part

The House of One-Box in Berlin

The House of One-Box at the Petriplatz construction site invites you to take a look behind the scenes of this unique multi-faith building. Three days a week we open our doors to visitors who want to learn more about the creation of the House of One and our interreligious work.

Opening hours:
Friday – Sunday: 1 pm – 4 pm

Die House of One-Box von innen: ein Ort des Miteinanders und des Lernens. Ein House of One im Kleinen.
Flyer zur 100. Podcastfolge
news
Montag, 18. Aug. 2025

100x100 für Folge 100

Wenn im September die 100. Folge unseres Podcasts „331 – 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema“ erscheint, wollen wir das gemeinsam feiern – und zugleich den Blick in weitere 100 Folgen richten.Damit Maike Schöfer, Rebecca Rogowski und Kübra Dalkilic auch ...
Inspirierender Besuch aus Südasien - Austausch über interreligiösen Dialog im House of One
news
Montag, 19. Mai 2025

Besuch aus Indonesien, Indien und Pakistan

Vergangene Woche durfte das House of One eine hochkarätige Delegation aus Indonesien, Pakistan und Indien begrüßen. Der Besuch wurde vom Goethe-Institut organisiert und bot einen inspirierenden Austausch über religiöses Zusammenleben und friedliche K...
House of One-Podcasterinnen Maike Schöfer und Kübra Dalkilic. Screenshot aus der Dokumentation "Was glaubst Du?" des rbb
news
Freitag, 18. Apr. 2025

Filmtipp: Was glaubst Du?

In einer Zeit voller Unsicherheiten suchen viele nach Halt, Sinn und Zugehörigkeit – und finden diese oft in ihrem Glauben. Die Dokumentation „Was glaubst Du?“ geht der Frage nach, welche Rolle Religion im Leben junger Menschen in Berlin und Brandenb...
Neue Podcast-Folge: Was hat die Revolution in Iran mit Religion zu tun?
news
Montag, 20. März 2023

Neue Podcast-Folge: Was hat die Revolution in Iran mit Religion zu tun?

Gute Nachricht zuerst: Unser Podcast ist auf der Shortlist für den Internationalen Deutschen PR-Preis!!! Herzlichen Glückwunsch an Rebecca Rogowski, Maike Schöfer und Kübra Dalkilic. Eine mehr als verdiente Anerkennung für die Hosts unseres Podcast...
Rebecca Rogowski, Maike Schöfer und Kübra Dalkilic in der Evangelischen Kirchen in Berlin-Adlershof
news
Donnerstag, 18. Jan. 2024

Neue Podcastfolge: Wie offen sind Religionen für Veränderung?

Zu Beginn eines Neuen Jahres wird oft Altes über Bord geworfen und Neues angegangen. Rebecca Rogowski, Maike Schöfer und Kübra Dalkilic sprechen in der ersten Folge des Jahres über Neujahrstraditionen in ihren Religionen. Dabei mag überraschen, dass ...
Nathan - kreativ gedacht
news
Freitag, 29. Mai 2020

Nathan - kreativ gedacht

Von Comic bis Podcast - vielfältige Beiträge zum Schulwettbewerb des House of One sind entstanden. Über ein Dutzend Schulen aus ganz Deutschland sind unserem Aufruf gefolgt, sich zum Thema "Nathan - kreativ gedacht" Gedanken über Toleranz zu machen...

Unsere Leitlinien

Weitere Informationen finden Sie auch in unseren pädagogischen Leitlinien.

Wir freuen uns auf Sie und Ihre Fragen! Nutzen Sie dafür gerne das nebenstehende Formular oder schreiben Sie uns eine E-Mail an bildung@house-of-one.org.

Ihr Kontakt zum Bildungsteam

Wir freuen uns auf Sie, Ihre Ideen und Ihre Fragen! Sie erreichen uns über die zentrale E-Mailadresse bildung@house-of-one.org
Gerne können Sie Ihr Anliegen mit Hilfe dieses PDF-Formulars auch schon etwas konkreter skizzieren. 

Coming soon - das virtuelle House of One

Klicken, lernen, staunen - im Virtual House of One nimmt der interreligiöse Charakter Gestalt an: Wir stellen Begriffe, Mythen und Rituale vor, laden zur Interaktion ein und erwecken das House of One zum Leben.

House of One Newsletter

Jetzt eintragen