Spenden Sie für das House of One

Unsere Bildungsarbeit

In einer vielfältigen Welt ist gegenseitiges Verständnis der Schlüssel zu einem friedlichen Miteinander. Religionen prägen unser Zusammenleben – oft stärker, als uns bewusst ist. Doch fehlendes Wissen über andere Traditionen kann Unsicherheiten und Vorurteile fördern.

Das Herz des House of One schlägt bereits

Die interreligiöse Bildungsarbeit des House of One setzt genau hier an: Noch bevor das Haus physisch entsteht, schlägt sein Herz bereits in Projekten, die Dialog stiften, Perspektiven erweitern und Neugier fördern – für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Voneinander lernen, miteinander leben

Ob im Klassenzimmer, im virtuellen Raum oder im internationalen Austausch: Wir schaffen Räume der Begegnung. Räume, in denen Fragen erlaubt sind. Räume, in denen Vielfalt gelebt wird.

Bildung ist der Schlüssel zu Frieden

Wir glauben an die Kraft der Begegnung und engagieren uns mit Herzblut und Leidenschaft für die Idee eines friedlichen Miteinanders über alle Grenzen hinweg. Mit unserer Bildungsarbeit sorgen wir schon jetzt dafür, dass die Idee des House of One mehr ist als ein Ort. 


Unser Bildungsteam

Das Bildungsteam des House of One - von links nach rechts Osman Örs, Natalie Marie-Rose, Patricia Böckmann, Kübra Dalkilic

(v.l.n.r.): Osman Oers, Nathalie Marie-Rose, Patricia Böckmann und Kübra Dalkilic. 

Hinter der Bildungsarbeit des House of One stehen erfahrene Pädagogen mit jüdischem, christlichem und muslimischem Hintergrund. Sie bringen unterschiedliche Perspektiven mit – und eine gemeinsame Haltung: Offenheit, Respekt und den Wunsch, Räume der Begegnung zu schaffen.

Unser Bildungsteam begleitet Menschen jeden Alters dabei, sich mit Religion auseinanderzusetzen und neue Perspektiven zu entdecken. In Klassenzimmern, auf Konferenzen oder direkt am Petriplatz – immer mit Fachwissen, Empathie und einer gesunden Portion Neugier.


House of One macht Schule

Ein Projekt für Schüler, Lehrer und Schulnetzwerke: Wir bieten Workshops für Schulklassen und pädagogisches Personal an, beraten bei Schulprojekten, organisieren schulübergreifende Veranstaltungen und unterstützen ein Schulnetzwerk mit regelmäßigen Treffen.

Interessiert? Hier erreichen Sie uns mit einem Klick 
 

Gemeinsam Brücken bauen

Unsere interreligiöse Bildungsarbeit für Organisationen und Multiplikatoren umfasst Netzwerktreffen und -austausch, Beratung für Kirchengemeinden, Jugend- und Bildungseinrichtungen, Workshops für Teams und Gruppen sowie die Zusammenarbeit mit Akteuren der Zivilgesellschaft.

Möchten Sie mehr erfahren? Schicken Sie eine Mail an unser Bildungsteam


 

Führungen und Workshops

In unseren Führungen und Workshops stellen wir das House of One und seine Architektur vor, erkunden die Geschichte des Petriplatzes, blicken auf das religiöse Leben in Berlin und nutzen interaktive Formate – von Quizfragen und Perspektivwechseln bis hin zu offenen Gesprächen. Gemeinsam greifen wir auch Themen wie Antisemitismus, antimuslimische Haltungen und Ausgrenzung auf.

Neugierig? Kontaktiert uns direkt per E-Mail!

Der Podcast "331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema"

Im House of One-Podcast „3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema“ geht es um Glauben, Alltag und persönliche Hintergründe. Mal ernst, mal humorvoll – immer ehrlich und am Puls der Zeit.
Unsere Gastgeberinnen sind die jüdische Pädagogin Rebecca Rogowski, die evangelische Pfarrerin Maike Schöfer und die islamische Theologin Kübra Dalkilic. Mehr zum Podcast und alle Folgen gibt es hier!

Übrigens: Der Podcast wird von der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt unterstützt und von der Berliner Agentur Achtung! Broadcast produziert. Vielen Dank!


 

Die House of One-Box von innen: ein Ort des Miteinanders und des Lernens. Ein House of One im Kleinen.
Entdecken, fragen, mitgestalten

Die House of One-Box in Berlin

Die House of One-Box auf dem Petriplatz lädt dazu ein, einen Blick hinter die Kulissen dieses einzigartigen Mehrreligionenbaus zu werfen. Drei Tage in der Woche öffnen wir unsere Türen für Besucherinnen und Besucher, die mehr über die Entstehung des House of One und unsere interreligiöse Arbeit erfahren möchten.

Öffnungszeiten
Freitag - Sonntag: 13 - 16 Uhr

 

 

 


 

Grafik: House of One_Podcast-Hosts 331 (c) MKW.png
event
Montag, 29. Sept. 2025 18:00 - 20:00

Einladung zur Live-Aufzeichnung unseres Podcasts

Was bedeutet es Widersprüche, auszuhalten? Und was ist der Lohn dafür? Ist diese Anstrengung und das Bemühen um das Aushalten von Widersprüchen eine Schlüsselkompetenz, um in Frieden leben zu können? Unsere drei Podcast-Gastgeberinnen - Rebecca Rogow...
Ausgrabungen am Petriplatz
event
Samstag, 13. Sept. 2025 12:00 - Sonntag, 14. Sept. 2025 14:00

Archäologische Führungen auf dem Bauplatz

Es hat schon Tradition bei uns im House of One: Zum alljährlich stattfindenden Tag des offenen Denkmals laden wir gemeinsam mit der Archäologin Claudia Melisch auf den Bauplatz des House of One ein. Interessierten bietet sich so die seltene Gelegenhe...
Flyer zur 100. Podcastfolge
news
Montag, 18. Aug. 2025

100x100 für Folge 100

Wenn im September die 100. Folge unseres Podcasts „331 – 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema“ erscheint, wollen wir das gemeinsam feiern – und zugleich den Blick in weitere 100 Folgen richten.Damit Maike Schöfer, Rebecca Rogowski und Kübra Dalkilic auch ...
Inspirierender Besuch aus Südasien - Austausch über interreligiösen Dialog im House of One
news
Montag, 19. Mai 2025

Besuch aus Indonesien, Indien und Pakistan

Vergangene Woche durfte das House of One eine hochkarätige Delegation aus Indonesien, Pakistan und Indien begrüßen. Der Besuch wurde vom Goethe-Institut organisiert und bot einen inspirierenden Austausch über religiöses Zusammenleben und friedliche K...
House of One-Podcasterinnen Maike Schöfer und Kübra Dalkilic. Screenshot aus der Dokumentation "Was glaubst Du?" des rbb
news
Freitag, 18. Apr. 2025

Filmtipp: Was glaubst Du?

In einer Zeit voller Unsicherheiten suchen viele nach Halt, Sinn und Zugehörigkeit – und finden diese oft in ihrem Glauben. Die Dokumentation „Was glaubst Du?“ geht der Frage nach, welche Rolle Religion im Leben junger Menschen in Berlin und Brandenb...
Neue Podcast-Folge: Was hat die Revolution in Iran mit Religion zu tun?
news
Montag, 20. März 2023

Neue Podcast-Folge: Was hat die Revolution in Iran mit Religion zu tun?

Gute Nachricht zuerst: Unser Podcast ist auf der Shortlist für den Internationalen Deutschen PR-Preis!!! Herzlichen Glückwunsch an Rebecca Rogowski, Maike Schöfer und Kübra Dalkilic. Eine mehr als verdiente Anerkennung für die Hosts unseres Podcast...
Rebecca Rogowski, Maike Schöfer und Kübra Dalkilic in der Evangelischen Kirchen in Berlin-Adlershof
news
Donnerstag, 18. Jan. 2024

Neue Podcastfolge: Wie offen sind Religionen für Veränderung?

Zu Beginn eines Neuen Jahres wird oft Altes über Bord geworfen und Neues angegangen. Rebecca Rogowski, Maike Schöfer und Kübra Dalkilic sprechen in der ersten Folge des Jahres über Neujahrstraditionen in ihren Religionen. Dabei mag überraschen, dass ...
Nathan - kreativ gedacht
news
Freitag, 29. Mai 2020

Nathan - kreativ gedacht

Von Comic bis Podcast - vielfältige Beiträge zum Schulwettbewerb des House of One sind entstanden. Über ein Dutzend Schulen aus ganz Deutschland sind unserem Aufruf gefolgt, sich zum Thema "Nathan - kreativ gedacht" Gedanken über Toleranz zu machen...
Unsere Leitlinien

Weitere Informationen finden Sie auch in unseren pädagogischen Leitlinien.

Wir freuen uns auf Sie und Ihre Fragen! Nutzen Sie dafür gerne das nebenstehende Formular oder schreiben Sie uns eine E-Mail an bildung@house-of-one.org.

Ihr Kontakt zu uns

Wir freuen uns auf Sie, Ihre Ideen und Ihre Fragen! Sie erreichen uns über die zentrale E-Mailadresse bildung@house-of-one.org

Gerne können Sie Ihr Anliegen mit Hilfe dieses PDF-Formulars auch schon etwas konkreter skizzieren. 

Coming soon - das virtuelle House of One

Klicken, lernen, staunen - im Virtual House of One nimmt der interreligiöse Charakter Gestalt an: Wir stellen Begriffe, Mythen und Rituale vor, laden zur Interaktion ein und erwecken das House of One zum Leben. 

House of One Newsletter

Jetzt eintragen