Erste Verleihung des House of One-Friedenspreises

Erster Preisträger: Bischof Malkhaz Songulashvili aus Tbilisi, Georgien

Zum ersten Mal verleiht das House of One seinen neu ausgelobten Friedenspreis. Mit dieser Auszeichnung wollen wir Personen, Gruppen oder Institutionen würdigen, die sich für die Verständigung zwischen Menschen unterschiedlicher Religionen und Weltanschauungen einsetzen, die Feindbilder abbauen helfen und auf ihre je eigene, unverwechselbare Weise  Vertrauen wachsen lassen.

Parochialkirche
Klosterstraße 67
10179 Berlin
Deutschland

Der erste Preisträger ist Bischof Malkhaz Songulashvili von der Evangelisch-Baptistischen Kirche in Tbilisi/Georgien. Seit vielen Jahren schon setzt sich der Geistliche über die Grenzen seiner Heimat Georgien hinausfür ein friedliches Miteinander der Religionen in der gesamten Kaukasusregion ein.

Die Laudatio hält Christian Wulff, Bundespräsident a. D. und Mitglied des Kuratoriums des House of One.

Wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte bis zum 26. August 2023 per Mail an:  rsvp@house-of-one.org.

 

Ablauf des Abends:

 

Marien Vokalquartett unter der Leitung von Marie-Louise Schneider 

Begrüßung: Pfarrer Gregor Hohberg, House of One

Grußworte:
Christopher Cocksworth, Bischof von Coventry/England
Katharina Günther Wünsch, Senatorin für Bildung, Jugend und Familie
Oliver Friederici; Staatssekretär für Gesellschaftlichen Zusammenhalt
Scheikh Xwededa Adani, Religiöser Würdenträger der Jesiden
Dr. Christian Stäblein, Bischof der Evangelischen Kirche Brandenburg Berlin Oberschlesische Lausitz (EKBO)


Oudai Amer, Oud

Laudatio:
Christian Wulff, Bundespräsident a. D. und Mitglied des Kuratoriums des House of One

Preisverleihung an Bischof Malkhaz Songulashvili 
durch Roland Stolte, Verwaltungsdirektor der Stiftung House of One, Pfarrerin Maike Schöfer und Theologin Kübra Dalkilic vom House of One-Podcast, und Andreas Stauffer von der Preisstifterin Eurasia Group AG
 

Marien Vokalquartett

 House of One-Friedenspreis-Rede:
Bischof Malkhaz Songulashvili  

Oudai Amer, Oud

Schlusswort mit Gebet und Segen:
Rabbiner Andreas Nachama und Imam Kadir Sanci (House of One)

Marien Vokalquartett

                             

Im Anschluss lädt die Stiftung House of One herzlich zu einem Empfang ein.

Weitere Veranstaltungen

Donnerstag, 5. Oktober 2023 - 19:00 bis Freitag, 6. Oktober 2023 - 17:30

Mit interreligiöser Kraft Frieden stiften

375 Jahre nach dem Westfälischen Friedensschluss scheint die Welt heute wieder aus dem Gleichgewicht. wie können Konflikte nachhaltig überwunden werden? Welche Rolle können Religionen dabei leisten? Das sind Fragen, die auf der internationalen Tagung "Der Frieden der Zukunft" in Osnabrück gestellt werden. Unsere muslimischen und christlichen Projektpartner aus der zentralafrikanischen Republik sind eingeladen, um dort über die Erfahrungen aus ihrer interreligiösen Arbeit zu erzählen.

Dienstag, 17. Oktober 2023 - 18:30

Schöpfungserzählungen in Tora, Bibel und Koran

Gott ist der Schöpfer des Himmels und der Erde. Dieser Gedanke verbindet die abrahamitischen Religionen. Was genau in Thora, Bibel und Koran geschrieben steht, worin sich die Erzählungen unterscheiden oder etwa übereinstimmen, darüber sprechen Rabbiner Andreas Nachama, Pfarrer Gregor Hohberg und Imam Kadir Sanci.

Forum Dialog
Donnerstag, 12. Oktober 2023 - 18:00

Stadtgebet und Archäologie

Immer wieder entdecken Archäologen in Berlin Spuren von früheren Bewohnerinnen und Bewohnern der Stadt. An sie will unsere christliche Gründergemeinde St.Marien-Friedrichswerder im Stadtgebet "Die ersten Berliner:innen und wir" erinnern. Archäologin Claudia Melisch erzählt von den neuesten Funden am Petriplatz, wo das House of One gebaut wird. 

St. Marienkirche